Inklusionsangebote auf der TINCON Berlin 2025

Die TINCON Berlin steht wieder in den Startlöchern: Vom 26. bis zum 28. Mai erwartet euch auf der Konferenz für digitale Jugendkultur wieder ein spannendes Programm! 

Die TINCON steht für Vielfalt in einer offenen Gesellschaft. Was das für uns heißt, lest ihr in unserem Code of Conduct. Uns ist es außerdem wichtig, dass alle an unserer Veranstaltung teilnehmen können. Daher versuchen wir, Barrieren so weit es geht abzubauen.

Digitale Barrierearmut

Unsere Website wurde mit dem Ziel entwickelt, größtmögliche digitale Barrierefreiheit zu gewährleisten. Sie entspricht den aktuellen Standards gemäß WCAG AA und ermöglicht eine benutzerfreundliche Nutzung für alle, unabhängig von individuellen Bedürfnissen oder Einschränkungen. Durch kontinuierliche Anpassungen und Verbesserungen streben wir an, die Zugänglichkeit weiter zu optimieren.

Für Menschen mit Hörbeeinträchtigung

Damit unser Programm auch von Menschen mit Höreinschränkungen verfolgt werden kann, stehen Gebärdensprachdolmetschende vor Ort via re:publica zur Verfügung. Diese können nach Bedarf Programmpunkte übersetzen, sind aber nur in begrenzter Kapazität verfügbar. Für Gruppen und Schulklassen bieten wir gerne nach Voranmeldung eine Dolmetschung an. Um dieses Angebot in Anspruch nehmen zu können, bitten wir darum, uns vorab spätestens 2 Wochen vor der Veranstaltung, also bis zum 12.5. unter tickets@tincon.org zu schreiben.

Für Menschen mit Sehbeeinträchtigung

Eure Blindenführ- und Assistenzhunde sind auf dem Gelände willkommen. Meldet eure Hunde am besten vorher unter tickets@tincon.org an. 

Barrierearmut auf dem Veranstaltungsgelände

Mit der STATION Berlin bespielen wir gemeinsam mit der re:publica die Architektur eines alten Postbahnhofs. Die Veranstaltungsflächen sind größtenteils barrierearm und für mobilitätseingeschränkte Personen sowie Rollstuhlfahrer*innen zugänglich. Alle unsere Bühnen und Workshop-Räume sind ebenerdig zugänglich und mit Gehhilfen oder Rollstühlen befahrbar. Bei allen Programmpunkten sind Plätze für Rollstühle eingeplant.

Auf dem Gelände gibt es mehrere rollstuhlgerechte sanitäre Einrichtungen. Sie sind im Lageplan zur Veranstaltung eingezeichnet.

Auf dem Gelände sind Parkplätze für Menschen mit Behinderung verfügbar. Zusätzliche Parkplätze gibt es in kurzer Distanz. Das Gelände ist ebenerdig zu erreichen.

Awareness vor Ort

Auf der TINCON Berlin kommen um die 4.000 junge Menschen zusammen. Außerdem sind tausende re:publica-Besucher*innen vor Ort. Wir wollen, dass sich alle vor Ort wohl fühlen. Aus diesem Grund haben wir für Ansprechpartnerinnen gesorgt, die jederzeit für euch da sind:

Jugendsozialarbeiter*innen: Wenn es zu Situationen kommt, bei denen ihr euch in irgendeiner Form unwohl fühlt oder Unterstützung braucht, sprecht bitte unbedingt unsere Jugendsozialarbeiter*innen an. Diese werden eine gelbe TINCON-Weste tragen und überall auf dem Gelände unterwegs sein. Solltet ihr sie nicht direkt finden können, meldet euch einfach beim TINCON Infostand direkt vor der “Loft” Bühne. 

Awareness Konzept: Ein Awareness Team ist an allen Veranstaltungstagen vor Ort und kann über den Info-Stand der re:publica oder der TINCON kontaktiert werden. Sie sind an weißen Westen mit der Aufschrift “Awareness” erkennbar. Der Fokus der Awareness-Arbeit liegt auf der Awareness-Unterstützung der betroffenen Person. Mehr Infos.

Für Menschen, die nicht vor Ort sein können

Wir zeichnen so viele Programmbeiträge wie möglich auf. Die Videos können nach der Veranstaltung auf unserem Youtube-Kanal abgerufen werden.

Wenn ihr von woanders direkt live dabei sein wollt, führt euch unser ferngesteuerter Roboter “Mobile Virtual” euch gerne durch die Veranstaltung. Ihr seid quasi Teil eines Zoom-Raums auf zwei Rädern. Schaut mal hier, The Big Bang Theory zeigt euch, wie's funktioniert. Zum Einwählen schickt uns eine kurze Mail an tickets@tincon.org mit eurem Wunschzeitraum und ihr bekommt den Zugangslink.

Kostenlose Tickets und Zugang zur re:publica

Die TINCON-Tickets sind nicht nur für alle zwischen 13 und 25 Jahren kostenlos, als TINCON-Besucher*innen erhaltet ihr am Tag eures Besuchs außerdem freien Zugang zur parallel stattfindenden re:publica. Achtung, Bändchen müssen zu den Öffnungszeiten der TINCON Akkreditierung abgeholt werden!

Du hast Verbesserungsvorschläge, Fragen oder Bedenken?

Gibt es etwas, dass dich daran hindert an der TINCON teilzunehmen? Kontaktiere uns jederzeit unter kontakt@tincon.org und wir werden versuchen, dir so gut wie möglich zu helfen.

Schreibt uns außerdem gern eure Erfahrungen, Wünsche, oder Ideen, wie wir noch besser werden können.

BTW: Barrierearmut ist teuer

Schreibt uns sehr, sehr gerne, wenn ihr uns bei der Finanzierung von Maßnahmen zur Barrierearmut helfen möchtet.


Wir freuen uns über Förderungen, Tipps, gute Kontakte und Geld! Hinweise an kontakt@tincon.org, Kohle hier entlang:

>> SPENDEN

(Presse-)Kontakt

Melanie Gollin
Kommunikation / Presse / PR
melanie.gollin@tincon.org

News

Newsletter abonnieren

Alles rund um die TINCON als Erste*r lesen? Gute Idee!

Social Media

Unseren Social Media Kanälen folgen um informiert zu bleiben? Auch 'ne gute Idee!

Deine Spende für die TINCON

Unsere gemeinnützige Arbeit ist nur durch Spenden, Förder*innen und Partner*innen möglich. Wir benötigen daher auch deine Unterstützung! Alle Infos gibt es auf unserer Spenden-Seite.

Vier Jugendliche sitzen um einen Tisch und benutzen Lötkolben, während weiter Jugendliche ihnen dabei zusehen.

Partner*innen

Hauptförder*innen der TINCON 2025

Kooperationspartner*innen der TINCON 2025

TINCON
liebt
dich.

Zeichnung von Grumpy Cat