Erster MARMELABER Breakfast Club startete am 14. Oktober

Rund 30 Jugendliche kamen zum ersten MARMELABER Breakfast Club am 14. Oktober zusammen, um mit den drei Gästen ItsColeSlaw, RobBubble und Florian Prokop über die #BTW17 zu diskutieren.

Der Geruch von Toast und Kaffee begrüßte die Gäste am Samstag, 14. Oktober im Wasserturm in Kreuzberg. Der erste MARMELABER Breakfast Club, die Frühstückstalkshow mit Toast und Host, fand zum Thema "Die Wahl der Qual – Was erwartet uns nach der Bundestagswahl 2017" statt. Bereits zur Premiere hatten sich rund 30 junge Leute angemeldet. Wer nicht dabei sein konnte kann am Ende diesen Beitrags den Podcast zur Talkshow nachhören!

Zum Start von MARMELABER #1 gab es ein Frühstück-Picknick und die besten YouTube Videos ausgewählt von der Community, bevor die Diskussion ab 12 Uhr begann. In den folgenden 90 Minuten drehte sich alles um die #DeineWahl Interviews mit den Kanzler*innen Kandidaten, um die Möglichkeiten und Gefahren von Digitalem Wahlkampf und was diese Wahl nun für die Gesellschaft bedeutet. Wie wird der Ausgang der Bundestagswahl unsere Zukunft beeinflussen? Rückt die Gesellschaft nach rechts? Wie hat der digitale Wahlkampf sich verändert? Und wie ist es eigentlich als YouTuber Frau Merkel zu interviewen? Das waren die Fragen, die die Runde beschäftigten.

Besonders spannend waren die Berichte von Robin aka RobBubble und Lisa-Sophie aka ItsColeslaw, die zusammen mit anderen YouTuber*innen Interviews mit Merkel und Schulz geführt hatten. Dabei ging es ebenso um die Kritik, die viele Medien an dem Format formulierten, als auch um einen Blick hinter die Kulissen, der verriet, wie Angela Merkel auf einen wirkt und dass die Fragen im Vorfeld tatsächlich nicht abgesprochen waren. Mit Florian Prokop war ein absoluter Experte auf dem Gebiet der digitalen Berichterstattung in der Runde, der nicht nur wertvollen Input geben konnte, sondern auch einen guten Einblick in die Strategien von digitalem Wahlkampf ermöglichte.

Ein Thema, das außerdem immer wieder aufkam war, wie ein Dialog mit rechten Kräften zustande kommen kann und wo die Grenzen der Meinungsfreiheit gezogen werden müssen. Dabei setzten vor allem die Jugendlichen auf Austausch und absolute Meinungsfreiheit. Auch wenn die Meinung völlig entgegengesetzt zur eigenen ist. Vor allem bemerkenswert war das schnelle Zustandekommen einer aktiven Diskussion, bei der sich viele sehr engagiert beteiligten und starke Fragen und Meinungen äußerten. Großer Dank geht am Schluss noch raus an alle Sponsoren, die unser Frühstücks-Picknick möglich gemacht haben. Deshalb, danke Energiedrink Kreutzberg, Algenlimo helga , Honig Delimel und Marmelade SMUUS !

 Wie geht´s weiter? Das Publikum hat zwischen 3 Themen abgestimmt und das Ergebnis ist eindeutig. Beim nächsten MARMELABER werden wir zu folgender Frage diskutieren: Digitale Bildung – Wie sieht die Schule der Zukunft aus?

11.11.2017
Jugendzentrum Wasserturm (Kopischstraße 7, 10965 Berlin)
11.00 Uhr bis 13.30 Uhr
Der Eintritt ist wie immer frei, wir bitten aber um Anmeldung.  

So und jetzt aber schnell mal in unseren Podcast reinhören. Und abonnieren nicht vergessen. Oder auf iTunes anhören!

(Presse-)Kontakt

Melanie Gollin
Kommunikation / Presse / PR
melanie.gollin@tincon.org

News

Newsletter abonnieren

Alles rund um die TINCON als Erste*r lesen? Gute Idee!

Social Media

Unseren Social Media Kanälen folgen um informiert zu bleiben? Auch 'ne gute Idee!

Deine Spende für die TINCON

Unsere gemeinnützige Arbeit ist nur durch Spenden, Förder*innen und Partner*innen möglich. Wir benötigen daher auch deine Unterstützung! Alle Infos gibt es auf unserer Spenden-Seite.

Vier Jugendliche sitzen um einen Tisch und benutzen Lötkolben, während weiter Jugendliche ihnen dabei zusehen.

Partner*innen

Hauptförder*innen der TINCON 2025

Kooperationspartner*innen der TINCON 2025

TINCON
liebt
dich.

Zeichnung von Grumpy Cat