“Das Gehirn ist erst mit 25 erwachsen,” erfahren die jungen Zuschauer*innen auf dem TINCON-Talk vom TikTok-Kanal @scienceitch. “So lange formt es sich und bildet ständig neue Verknüpfung.” Umso wichtiger, dass das Gehirn bis dahin trainiert, herausgefordert und gefüttert wird. Diese Aufgabe hat die TINCON, die sich an 13 bis 25-jährige richtet, auch in ihrer 10. Berliner Ausgabe wieder gern übernommen!
Auf der TINCON Berlin drehte sich drei Tage lang alles um aktuelle Trends aus Politik, Popkultur und Digitalem! Vom 26. bis 28. Mai trafen sich knapp 130 Speaker*innen und 5.000 Gäste bei 145 Talks, Panels, Workshops und Off-Stage-Programmpunkten zur Konferenz für Jugendkultur in der STATION Berlin.
Natürlich war die TINCON wie immer kostenlos für alle Interessierten zwischen 13 und 25 Jahren.
"TINCON ist unterhaltsam wie lehrreich."
>> Hier die Pressemitteilung runterladen
>> Alle Bilder
Frisch im Amt und direkt auf der TINCON: Karin Prien, seit Anfang Mai die neue Ministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, ging auf der Bühne in den Austausch mit dem jungen Publikum. Das Familienministerium nennt die TINCON “die größte und wichtigste Jugendkonferenz.”
“Wir brauchen wirksamen Schutz von Kindern und Jugendlichen im digitalen Raum. Vor allem die Anbieter von Social-Media-Angeboten sind hier gefordert. Es gibt deutliche Vorgaben aus dem Digital Services Act, der die Anbieter verpflichtet, junge Menschen online zu schützen.”
Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey besuchte die TINCON Berlin 2025 ebenfalls. In Kooperation mit dem Berliner Senat für Wirtschaft, Energie und Betriebe gab es einen gesonderten Themen-Track mit Fokus auf Finanzen und Gründung für junge Menschen.
Aber Politik und Wirtschaft waren natürlich nur zwei der Themen auf der TINCON: Von Beauty-Lügen und Internet-Etikette über die Start-Up-Gründung und KI bis hin zu Stand Up und dem Kampf gegen Fake News war alles dabei. Auf der Bühne standen Creator wie Helge Mark, Maraam, Sashka oder xskincare, Aktivist*innen wie Fabian Grischkat, Theresia Crone, Luna Möbius oder Pit Terjung sowie weitere Expert*innen aus Wissenschaft, Tech und Business.
“Die Macht liegt nicht bei den Influencern, die liegt bei euch. Du bestimmst, was du konsumierst und wer erfolgreich ist. Wenn du Content nicht sehen willst: einfach blocken.”
AUSGEBUCHT! Die größte TINCON bisher!
Den größten Zulauf fanden in diesem Jahr die Programmpunkte, die sich mit der Gefahr durch Rechtsextremismus beschäftigten. Die Besucher*innen konnten erfahren, wie Rechtsextreme Videogames und Animes für ihre Zwecke nutzen, warum TikTok so gut zur Verbreitung von Propaganda funktioniert, wie man diese erkennt und was man ihr entgegen setzen kann.
“Videospiele sind ein Ort der Gemeinschaft. Das nutzen Rechtsextreme, um ihre Codes dort nach außen zu tragen und junge Menschen – aber auch ältere – zu radikalisieren.”

Mach's selbst: DIY & Workshops
Neben allen Bühnen und vor allem im WOW! Space, der Halle für interaktive Angebote, gab es unzählige Möglichkeiten, spielerisch Neues zu lernen oder einfach mal Dinge zu entdecken. Die Schlange am Greifautomat, mit dem man Plastikmüll angeln konnte, war lang. KI-Installationen machten auf Biodiversität aufmerksam, mit VR-Brillen ließ sich mitten auf dem Gelände Snowboard fahren und an der Podcast-Station konnten sich die Gäste vor dem Mikrofon ausprobieren.
Danke, dass ihr dabei wart! Wir freuen uns auf die nächste TINCON!

(Presse-)Kontakt
Melanie Gollin
Kommunikation / Presse / PR
melanie.gollin@tincon.org
News
-
“Die größte und wichtigste Jugendkonferenz”: Das war die 10. TINCON Berlin 🦋🎉
Alle Fakten zur Jubiläumsausgabe der Berliner TINCON.
-
Unser TINCON Berlin Programm für Schulen: Medienkompetenz, Demokratieförderung und Wirtschaftsbildung
Hier erhalten Lehr- und pädagogische Fachkräfte eine Übersicht zu den themenspezifischen Inhalten, aufgeteilt nach verschiedenen Fachbereichen, die auf der TINCON Berlin 2025 den Schüler*innen geboten werden.
-
Alles, was du auf der TINCON Berlin 2025 selber machen kannst
DIY, Workshops und Open Stage warten auf dich.
Deine Spende für die TINCON
Unsere gemeinnützige Arbeit ist nur durch Spenden, Förder*innen und Partner*innen möglich. Wir benötigen daher auch deine Unterstützung! Alle Infos gibt es auf unserer Spenden-Seite.
