Die Tincon steht wieder in den Startlöchern: Vom 20. bis 21. September erwartet euch auf der Konferenz für digitale Jugendkultur wieder ein spannendes Programm! Neben Themen rund um Politik, Medien, Science & Tech findet auch das Thema Inklusion bei uns im Programm Platz! Zu diesem Thema wird es zwei Talks geben:
- Wie Inklusion in der Schule wirklich sein sollte // Talk mit Chiara Brandstätter
- Inklusion in der Schule – Ja, aber… // Panel Hamburger Schüler*innen
Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Inklusion gibt es vor Ort auch an beiden Konferenztagen die Möglichkeit, folgende Angebote in Anspruch zu nehmen:
Für taube Menschen
Gebärdensprachdolmetschende: Damit unser Programm auch von Menschen mit Gehöreinschränkungen verfolgt werden kann, stehen zwei Gebärdensprachdolmetschende vor Ort zur Verfügung. Diese können nach Bedarf Programmpunkte übersetzen. Um dieses Angebot in Anspruch nehmen zu können, bitten wir darum, uns vorab unter tickets@tincon.org zu schreiben oder an der Akkreditierung Bescheid zu geben.
Barrierefreiheit auf dem Veranstaltungsgelände
Die TINCON findet auf dem Heiligengeistfeld in Hamburg statt. Wir versuchen die TINCON so barrierearm wie möglich zu gestalten, was jedoch wegen der mobilen Veranstaltungsstätten nicht immer möglich ist.
Das Neo-House und der Hangar sind barrierearm. Die Pagoden sind über eine mobile Rampe erreichbar. Zudem befindet sich eine barrierearme Toilette zwischen dem Glasshouse und dem Salon5-Bus. Das Spiegelzelt, der Bus von Salon 5 und der Ü-Wagen des NDR sind nur über Treppen zu betreten. Im Lageplan sind alle Rampen und Treppen verzeichnet.


Jugendsozialarbeiter*innen vor Ort
Auf der Tincon kommen mehr als 1.000 Menschen zusammen. Wir wollen, dass sich alle Besucher*innen vor Ort wohl fühlen. Aus diesem Grund haben wir für Ansprechpartner*innen gesorgt, die jederzeit ansprechbar sind:
- Jugendsozialarbeiter*innen: Wenn es zu Situationen kommt, bei denen ihr euch in irgendeiner Form unwohl fühlt oder Unterstützung braucht, sprecht bitte unbedingt unsere Jugendsozialarbeiter*innen an. Diese werden ein gelbes TINCON-Team-Shirt tragen und überall auf dem Gelände unterwegs sein. Solltet ihr diese nicht direkt finden können, meldet euch einfach bei der TINCON-Akkreditierung am Eingang!
- Awareness Konzept: Das umfassende Awareness Konzept des Reeperbahn Festivals wird in Zusammenarbeit mit Act-Aware e.V. erarbeitet und steht dir hier schon bald zur Verfügung.


Nicht vor Ort und trotzdem dabei sein
Nutzung des Mobile Virtual: Solltet ihr nicht live vor Ort auf der TINCON dabei sein können, führt unser ferngesteuerter Roboter “Mobile Virtual” euch gerne durch die Veranstaltung. Ihr seid quasi Teil eines Zoom-Raums auf zwei Rädern. Schaut mal hier, “The Big Bang Theory” zeigt euch, wie’s funktioniert.
Kostenlose Tickets, Unterrichtsbefreiung und Reeperbahn-Rabatt
Das Festival findet außerdem wieder im Rahmen des Schüler*innenforums der Hamburger Schüler:innenkammer statt. Das heißt, wenn ihr Schüler*innen in der Hansestadt seid, könnt ihr euch am 20. September für den Besuch der TINCON von der Schule befreien lassen.
Die TINCON-Tickets sind nicht nur für alle zwischen 13 und 25 Jahren kostenlos, sondern als TINCON-Besucher*innen könnt ihr außerdem einen 20 % Rabatt auf euer “Reeperbahn Festival”-Ticket erhalten. Schreibt uns bezüglich der Ermäßigung einfach eine Mail an tickets@tincon.org. Die Anzahl ist jedoch limitiert, schnell sein lohnt sich also! Ticketinhaber*innen des Reeperbahn Festivals (egal wie jung oder alt) müssen sich nicht extra für die TINCON registrieren und sind herzlich bei uns willkommen!
Deine Spende für die TINCON!
Unsere gemeinnützige Arbeit ist nur durch Spenden, Förder*innen und Partner*innen möglich. Wir benötigen daher auch deine Unterstützung! Alle Infos gibt es auf unserer Spenden-Seite.