19. März 2020

Das U21-Team 2020 legt los!

Die TINCON Berlin startet endlich in die heiße Phase. Das heißt: Die TINCON braucht eine Location, gutes Essen, ein starkes Programm und natürlich junge Menschen auf- und vor den Bühnen. Dabei ist eines klar: Die TINCON ist ein Festival von, für und mit jungen Leuten. 

Es gibt genug Veranstaltungen, auf denen alte weiße Männer uns jungen Leuten sagen, was wir können, sollen und dürfen. Die TINCON will das besser machen. Genau deswegen gibt es uns, das U21-Team. Dieses Jahr in der dritten Ausgabe und mit mindestens 20% mehr Pop! Versprochen. 

Wir sind neun junge Menschen, die alle noch offiziell auf die TINCON als Besucher*innen gehen dürften. Das reicht uns aber nicht, und deswegen mischen wir seit nun zwei Wochen das TINCON-Büro auf. Wir werden das Ü21-Team unterstützen, über die heißesten TikTok-Trends updaten und mit Unmengen utopischer Ideen bombardieren.

Um die TINCON aktiv mitzugestalten, z.B. in Form einer U21-Bühne, werden wir selbst Speaker anfragen, Produktionspläne erstellen, Instastories aufnehmen und Blogposts schreiben. 

Unser Programmteam ist schon dabei, die Handys potentieller Speaker*innen heißlaufen zu lassen. Amelia, Laura und Jonas entwerfen gerade ein Programm für die U21-Bühne.

Für die Umsetzung der Bühne ist das Produktionsteam verantwortlich. Loic, Rufus und Malte werden Produktionspläne schreiben, die Location auschecken und während der TINCON sehr professionell mit Funken über das Gelände laufen.

Last but not the least, das Redaktionsteam! Wir sind Toni, Anna und Yannick und unter anderem für diesen Post zuständig. Die TINCON lebt nur, wenn sie auch gehört wird. Und wenn junge Menschen inhaltlichen Input geben. Darauf wollen wir aufmerksam machen – sei es auf Insta, in Schulen und in Funk und Fernsehen. Wir wollen Menschen motivieren, eigene Talks und Workshops einzureichen oder Fragen an unsere Ü21-Speaker zu stellen.

Dabei soll es eben nicht nur darum gehen, dass wir das Ü21-Team mit unserer Expertise unterstützen. Wir sind auch hier, um neue Dinge und Fähigkeiten zu lernen. Dafür werden wir tatkräftig bei allen Fragen von unseren Teamkolleg*innen unterstützt und in thematischen Coachings auch von Externen geschult. Viele von uns wollen sich auch nach dem U21-Projekt weiter engagieren, sei es bei der TINCON oder anderswo. Die Fähigkeiten, die wir hier im Team lernen, können wir sicherlich auch noch im weiteren Leben gebrauchen.

Was da genau auf euch zukommt, erfahrt ihr in den nächsten Wochen. Stay tuned!

Text: Yannick Brugger
Video: Antonia Nolde

Weitere News

@tincon folgen

Deine Spende für die TINCON!

Unsere gemeinnützige Arbeit ist nur durch Spenden, Förder:innen und Partner:innen möglich. Wir benötigen daher auch deine Unterstützung! Alle Infos gibt es auf unserer Spenden-Seite.