Spenden
Wann bekomme ich meine Spendenquittung?
Du erhältst von uns im Laufe des März des eine Zuwendungsbestätigung für die getätigten Spenden. Wenn du schon vorher einen Beleg für deine Beiträge haben möchtest, schreibe uns gerne per E-Mail an verena.kriz@tincon.org.
Kann ich meine Spendendaten verwalten?
Du kannst deine persönlichen Daten, die Zahlungsart und die Höhe der finanziellen Unterstützung ändern. Schreibe einfach eine E-Mail an verena.kriz@tincon.org.
Tickets
Wann und wo findet die nächste TINCON statt?
Die nächste TINCON findet am 7. und 8. Juni im Festsaal Kreuzberg statt. Infos und Tickets zur TINCON Berlin 2023 gibt es hier.
Folge uns auch bei Instagram, Twitter oder Facebook, um nichts zu verpassen!
Wie viel kosten die Tickets?
Die TINCON ist eine Veranstaltung für 13 bis 25-Jährige. Für sie ist die Teilnahme kostenfrei. Ein Anmeldung ist jedoch nötig!
Auch Schulklassen und andere Jugendgruppen können sich inklusive einer erwachsenen Begleitperson kostenlos unter tickets@tincon.org anmelden (bitte angeben: Name der Schule, Ansprechperson, Anzahl der Schüler:innen).
Über 25-Jährige haben kostenlosen Zutritt, wenn sie eine Schulklasse/Projektgruppe als Lehrer:in begleiten.
Begleitpersonen von Jugendlichen mit Behinderung haben ebenfalls freien Eintritt und können natürlich auch Ü25 sein.
Muss ich mein Ticket ausdrucken?
Nein, musst du nicht. Der digitale Nachweis genügt (mit der Eventbrite-App auf deinem Smartphone). Es ist aber nie falsch, ein Papier-Backup dabei zu haben, falls mal der Akku streikt.
Schulklassen und Jugendgruppen, die sich per Mail an tickets@tincon.org angemeldet haben, melden sich direkt am Einlass, wo ihre Tickets hinterlegt sind.
Muss ich mich am Einlass ausweisen, gibt es eine Altersbeschränkung für die TINCON?
Generell gilt: Die TINCON ist eine Veranstaltung für 13 bis 25-Jährige.
Über 25-Jährige haben Zutritt, wenn sie eine Schulklasse/Projektgruppe als Lehrer:in begleiten.
Bitte bringt euren Schüler:innen/Studierenden/Azubi/Freiwilligen-Ausweis oder ab 16 Jahren euren Personalausweis als Altersnachweis mit – oder zeigt eure Reeperbahn Festival-Akkreditierung.
Begleitpersonen von Jugendlichen mit Behinderung haben ebenfalls freien Eintritt und können natürlich auch Ü25 sein.
Ich bin noch nicht ganz 13, möchte aber trotzdem dabei sein.
Nächstes Jahr, ok? 😉
Gibt es Gruppentickets?
Generell gilt: Schulklassen und andere Jugendgruppen können sich inklusive einer erwachsenen Begleitperson kostenlos unter tickets@tincon.org für die TINCON anmelden (bitte angeben: Name der Schule, Ansprechperson, Anzahl der Schüler:innen).
Ich bin Lehrerin, Lehrer oder Gruppenleitung und komme mit meiner Klasse oder einer anderen Gruppe. Geht das?
Generell: Ja, sehr gerne! Hab aber bitte Verständnis dafür, dass bestimmte Teile des Programms wie zum Beispiel Workshops wirklich nur für die jugendlichen Gäste bestimmt sind, du also vielleicht nicht überall dabei sein kannst.
Du kannst dich und deine Klasse dann entweder bei Eventbrite akkreditieren oder deine Bestellung direkt über tickets@tincon.org abwickeln (hierfür benötigen wir folgende Infos: Name der Schule, Anzahl der Schüler:innen und der begleitenden Lehrkräfte).
Storno! Ich kann leider doch nicht kommen. Kann ich mein Ticket zurückgeben?
Oh nein, wie schade! Du kannst das Ticket gerne an jemanden anderes weitergeben und es kostenlos auf den neuen Namen umschreiben lassen – auf eventbrite.com unter „Meine Tickets“.
Ich kann doch nicht kommen und möchte mein Ticket nun auf jemanden umschreiben lassen. Wie stelle ich das an?
Umschreiben kannst du dein Ticket bei Eventbrite unter „Meine Tickets“.
Kann ich selbst auch mit meinem Projekt oder meiner Idee etwas zum Programm beitragen?
Ja! Yes! ¡Si!
Vor der TINCON könnt ihr bei unserem öffentlichen TINCALL eure Talks, Workshops und Ideen einreichen. Einsendeschluss für die TINCON 2023 ist der 28. Februar!
Folge uns auf Instagram und Twitter, um keine Ausschreibung mehr zu verpassen! ✨
Und hier gibt es viele weitere Möglichkeiten, Teil der TINCON zu werden: https://tincon.org/mitmachen/
Ich möchte bei der TINCON für Interviews zur Verfügung stehen
Wir bekommen einige Anfragen von Pressevertreter:innen (Print, TV, Radio, Online), die sich vor Ort ein Bild machen und über die TINCON berichten möchten. Das freut uns sehr, denn die Berichterstattung wird uns helfen, mehr Aufmerksamkeit für die Kultur und Anliegen junger Menschen zu bekommen.
Wer daher auf der TINCON für Interviews und Fotos zur Verfügung stehen möchte, aber noch unter 18 ist, bringt bitte eine unterschriebene Einverständniserklärung (Köln / Berlin / Hamburg) seiner Erziehungsberechtigten mit. Wir haben auch einen kurzen Infotext (Köln / Berlin / Hamburg) dazu für eure Eltern verfasst. Ihr erhaltet dann am Einlass einen Sticker, der euch als „TINCON-PressesprecherIn“ ausweist.
Wer schon 18 ist und Interviews geben möchte, sagt bitte beim Einlass Bescheid.
Die Einwilligungserklärung verpflichtet natürlich zu gar nichts. Denn ob ihr mit Journalist:innen oder einem TV-Team reden möchtet, entscheidet ihr selbst!
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Meine Frage ist hier nicht dabei!
Macht nix, wir werden sie trotzdem beantworten.
Schreib uns einfach eine Mail an kontakt@tincon.org oder kontaktiere uns via Twitter, Instagram oder Facebook.
TINCALL
Wie kann ich als Speaker:in auf der TINCON dabei sein?
Egal ob Talk, Workshop, Performance, Installation oder DIY-Projekt – Der TINCALL ist die Chance, unsere Bühne zu deiner zu machen!
Gibt es für Speaker:innen eine Altersbeschränkung?
Du kannst dich zwischen 0-99 Jahren bewerben. Da wir besonders jungen Talenten Platz auf der Bühne geben wollen, freuen wir uns vor allem über Jugendliche und junge Erwachsene, die ihre Ideen einreichen!
Erhalte ich als TINCALL-Speaker:in ein Honorar?
Nein, das ist leider nicht möglich. Dafür aber ein FETTES Dankeschön und Verpflegung am Tag deines Auftritts, sofern der vor Ort stattfindet. Wir bieten jungen Speaker:innen außerdem ein Bühnentraining an und unterstützen sie bei der Ausarbeitung ihres Beitrags.
Kann ich mich auch mit anderen zusammen bewerben?
Du kannst allein, aber auch als Gruppe teilnehmen. Vielleicht hast du ein spannendes Schulprojekt, das du mit deinen Mitschüler:innen vorstellen möchtest. Eure Schule, Organisation oder Kollektiv müsst ihr nur angeben, wenn es für eure Idee wichtig ist. Oder du hast mit Freund:innen an einem Projekt gearbeitet. Dann immer her damit!
Wann erfahre ich, ob ich Teil des TINCON-Programms bin?
Wir informieren dich nach unserer Auswertung rechtzeitig, ob du dabei bist! Wenn es diesmal leider nicht geklappt hat, sagen wir dir dann natürlich auch Bescheid.
Welche Formate kann ich für das Programm einreichen?
Im Prinzip ist alles möglich: Workshops, Performances, Erklärvideos, Aktionen, Games. Überrasche uns mit deinen Ideen!
Werden Anreise & Unterkunft gedeckt?
Ja, Nein, Vielleicht.
Wir haben eigentlich kein Budget, um diese Kosten für alle zu übernehmen, aber wenn’s eng für dich wird, werden wir eine Lösung finden. Am Geld soll’s nicht scheitern.
Grundsätzlich aber haben wir mit unseren Partner:innen für Anfahrt & Ho(s)tel spezielle Tarife für euch ausgemacht.
Wie und von wem werden die Einreichungen bewertet?
Unser Programm-Team sichtet alle Einreichungen und entscheidet, wer es ins Programm schafft.
Wird mein Talk dokumentiert?
Viele der Programmpunkte, die auf der TINCON-Bühne stattfinden, werden gefilmt und später auf unserem YouTube-Kanal und unserer Website veröffentlicht. Die Bühnen und alle anderen Workshop-Areas und sonstige Flächen werden von professionellen Fotografen geknipst und die Bilder auf Flickr veröffentlicht. Wenn dein Beitrag im Livestream gezeigt wird, landet er in den allermeisten Fällen bei uns auf YouTube.
Volunteermanagement
Wie kann ich ehrenamtlich bei der TINCON helfen?
Wir freuen uns sehr, dass du bei der TINCON als ehrenamtliche:r Helfer:in mit anpacken möchtest. Die Anmeldung hierfür ist über unser Formular weiter oben möglich.
Für wie viele Stunden bin ich als ehrenamtliche:r Helfer:in eingesetzt?
Wir vergeben 6-Stunden-Schichten.
Ich habe das Formular für ehrenamtliche: Helfer:innen ausgefüllt. Was passiert jetzt?
Zunächst erhältst du von uns eine Bestätigungsmail über dein erfolgreich ausgefülltes Formular. Kurz danach überprüfen wir deine Angaben und melden uns dann möglichst zeitnah bei dir, für welche Schicht wir dich eingetragen haben. In dem Zuge bekommst du weitere Informationen zum genauen Ablauf und allem, was du wissen musst.
Kann ich meine Schichten noch tauschen?
Nur in absoluten Notfällen. Wir sind ein kleines Team und stellen eine große Veranstaltung auf die Beine. Daher bitten wir dich, dass du dir vorher genau überlegst, zu welchen Zeiten du als Helfer:in anwesend sein kannst.
Muss ich mir Verpflegung für meine Schicht mitbringen?
Am Einsatztag erhältst du von uns Crew-Catering und wirst mit Essen und Trinken versorgt. 🙂
Ups. Mir ist was dazwischen gekommen…
Oje! Shit happens, sagen wir dazu. Bitte gib uns dennoch kurz Bescheid, so dass wir kurzfristig einen Ersatz organisieren können. Sei fair und bleib nicht einfach weg, ohne uns kurz zu informieren. Wir verlassen uns auf euch und die Veranstaltung steht und fällt auch mit eurem Engagement.
Wann und wie erfahre ich, was genau ich in meinem Einsatzbereich zu tun habe?
Eine kurze Info zu den Einsatzbereichen findest du unter dem Bewerbungsformular.
Nach der Überprüfung deiner Angaben bekommst du von uns eine ausführliche Mail mit deinen Arbeitszeiten sowie vielen Informationen zum Ablauf und allem, was du wissen musst.
Was erhalte ich für meinen Einsatz auf der TINCON?
Ein fettes DANKE, ein total tolles Shirt, Verpflegung vor Ort für den Tag deines Einsatzes und ganz viel Liebe.
Was ist, wenn ich auf der TINCON Fragen habe und nicht weiter weiß?
Für jeden Bereich steht dir eine Teamleitung zur Seite, die dir bei Fragen weiterhilft. Keine Sorge also, du bist nicht auf dich allein gestellt.
Werde ich auf jeden Fall als Helfer:in übernommen?
Eine Garantie gibt es leider nicht, es gilt das Motto: first come, first served. Sollten alle Schichten vergeben sein, nehmen wir dich aber gerne in unsere Backup-Liste auf und melden uns spontan bei dir, sollte ein:e Helfer:in ausgefallen sein.
Werde ich auf jeden Fall in einem der Bereiche eingesetzt, für den ich mich angemeldet habe?
Wir geben uns große Mühe, das zu ermöglichen. Sollte es einmal nicht klappen, fragen wir dich selbstverständlich vorher, ob du auch in einem anderen Bereich arbeiten würdest, sollte es dort Bedarf geben.
Wie bin ich auf der TINCON versichert?
Da es sich um eine freiwillige Unterstützung handelt, bist du über deine private Haftpflichtversicherung/Unfallversicherung abgesichert.
Wie trage ich mich für meine Schicht ein?
Über das Formular auf unserer Website kannst du deine Präferenzen auswählen und angeben, in welchem Bereich du uns am liebsten unterstützen möchtest.
Ich habe noch weitere Fragen
Du kannst uns bei Fragen immer gerne schreiben: helfen@tincon.org.