Code of Conduct
TINCON – Verhaltenskodex
Zielsetzung
Die TINCON versteht sich als Veranstaltung für Jugendliche, die Themen der digitalen Jugendkultur verhandelt, und zwar von, für und gemeinsam mit jungen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Meinung und Zugehörigkeit. Dabei herrscht jederzeit eine pluralistische Grundeinstellung vor, die keinerlei Diskriminierung, Beleidigungen, Ausgrenzungen oder Hass duldet und innerhalb der Veranstaltung und im Rahmen unserer sozialen Medien auch nicht zulässt.
Wir sehen es als unsere Aufgabe, eine freundliche, sichere und einladende Umgebung zu schaffen. Dies gilt selbstverständlich für alle Beteiligten, unabhängig von Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Aussehen, Alter, Herkunft, Religion (oder deren Nichtvorhandensein), körperlicher und geistiger Behinderung, Befähigungen sowie gesellschaftlichen oder wirtschaftlichem Status.
Für alle gilt: Zeigt euch selbst und allen anderen gegenüber Respekt und tragt aktiv dazu bei, ein sicheres und positives Gesprächs- und Festivalklima mitzugestalten. Im Real Life und im Livestream!
Gutes Grumpy Verhalten finden wir wünschenswert und fördern wir gerne.
- Q&A und Diskussionen: Die TINCON ist ein sicherer Raum für Diskussionen, in dem sich vor allem die Vielfalt der Jugend widerspiegelt. Beteilige dich authentisch an Fragerunden und Diskussionen.
- Community: Beteilige dich gern aktiv. Du kannst offen mit Speaker*innen reden und auf andere Teilnehmende zugehen und netzwerken.
- Zusammen in eine neue Utopie: Wenn du ein Thema für dich findest, nimm es gerne mit über die TINCON hinaus. Trage es in neue Filterblasen. Bemühe dich um Zusammenarbeit mit anderen. Ideen & Themen können gemeinsam weiter gedacht, diskutiert und umgesetzt werden. Beachtet dabei aber auch, dass nicht alle über denselben Wissensstand verfügen. Erklärt euch, teilt Wissen mit anderen und lasst Diskussionen nicht von Wissenshierarchien bestimmen.
- Awarness & Safety: Achte auf deine Umgebung und andere Teilnehmende. Nimm Abstand von erniedrigender, diskriminierender oder belästigender Sprache und Verhalten. Es gibt viele Formen unangebrachten Verhaltens, wenn du bemerkst, das eine Person in Bedrängnis gerät, du eine gefährliche Situation beobachtest oder eine Verletzung des Verhaltenskodex feststellst, mache uns und andere Anwesende darauf aufmerksam.
Böses Grumpy Verhalten tolerieren wir nicht und ist absolut inakzeptabel.
-
Schädliche und gefährliche Inhalte: Inhalte welche die physische, psychische, gesundheitliche oder finanzielle Situationen einer Person bedrohen sind nicht gestattet. Drohe Menschen nicht damit, sie zu verletzen oder ihnen anders Schaden zuzufügen. Teile keine Inhalte die zu Gewalt gegen Personen oder dich selbst aufrufen. Doxe niemanden und gib persönliche Daten Dritter nicht an andere weiter. Respektiere die Privatsphäre und Gesundheit von anderen Teilnehmenden.
-
Gewalttätige Inhalte und Gewaltverherrlichung: Teile keine Inhalte die grundlose und unangemessene Gewalt darstellen. Beteilige dich nicht an Aufrufen zu Gewalttaten. Achte darauf ausreichende Informationen bereitzustellen, damit tagesaktuelle Inhalte mit Informationswert richtig eingeordnet werden können.
-
Hass und Hate Speech: Teile keine verletzenden, abwertenden oder einschüchternde Inhalte in Bezug auf Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Alter, Herkunft, Religion oder Beeinträchtigungen! Beteilige dich auch nicht daran Einzelpersonen oder Personengruppen mit belästigender Sprache und Verhalten anzugreifen oder auf anderer Art zu belästigen. Verhalte dich anderen Menschen gegenüber stets Respektvoll und bemühe dich um ein positives Aktives miteinander.
-
Belästigung & Stalking: (= Einschüchterungsversuche, Drohungen, Inhalte mit der Absicht andere Personen zu beschämen und zu erniedrigen oder Belästigung aufgrund von Zugehörigkeiten und körperlichen Merkmalen.)
Teile keine böswilligen Inhalte in Bezug auf Zugehörigkeit, körperliche Merkmalen oder anderen Eigenschaften. Beteilige dich nicht an diskriminierendem und unangemessenem Verhalten. Teile auch keine Inhalte, die eine unangemessene Verwendung von NSFW-Material darstellen. Respektiere die persönlichen Grenzen von anderen Teilnehmenden und beteilige dich nicht an Eingriffen in die Privatsphäre, unangemessenen Kommentaren & Nachrichten oder an belästigendem Fotografieren und Filmen. Respektiere die persönliche Distanz anderer Teilnehmenden und bedenke, dass alle Menschen unterschiedliche Grenzen und Bedürfnisse haben. Seid sensibel und im Zweifel zurückhaltend euren Mitmenschen gegenüber. -
Spam, Phishing & irreführende Inhalte: (= Ständiges Unterbrechen von Vortragenden, Kommentare & Nachrichten störender Natur, Inhalte täuschender Natur, Phishing & Hacking, der Versuch (digitale) Identitäten zu übernehmen.)
Teile keine Inhalte die anderen digital schaden. Versuche niemanden zu täuschen und zu betrügen. Teile keine Phishing Inhalte und drohe anderen Menschen auch nicht damit ihnen digital zu schaden. Probiere dich nicht als ein anderes Community-Mitglied oder gar Speaker*in auszugeben.
Schlusswort
Bitte unterstützt uns dabei, die TINCON und die Streaming Veranstaltungen zu einem Ort zu machen, an dem sich alle sicher und wohlfühlen können und an dem Hass und Intoleranz keinen Platz finden. Wir erwarten, dass sich alle Teilnehmenden der TINCON (Beitragende, Sponsoren, Friendly Robots, Erwachsene und Jugendliche Gäste) bei allen Veranstaltungsorten – online und offline – sowie während allen Aktionen und Tätigkeiten im Rahmen der TINCON an diesen Verhaltenskodex halten.
Wir möchten mit der TINCON vor allem die Vielfalt unserer offenen Gesellschaft feiern. Mit euch allen zusammen! Danke für eure Unterstützung!