Die TINCONLINE geht endlich los! Das ist die erste TINCON live im Netz. Ein ganzer Tag mit Vorträgen, Diskussionen, deep talk und Entertainment. Welcome, relax & let’s go!
togetherness-im-pausenhof
Kommt zwischen den Talks zum Luft schnappen auf unseren Pausenhof! Hier könnt ihr euch (fast) wie bei einer echten TINCON im Videocall sehen, miteinander chatten, Musik hören und an Mitmachaktionen & Minispiel-Actions teilnehmen. *1 *2
Ein einziges Bild, an dem alle gemeinsam malen! Die Leinwand kann von allen in Echtzeit über einen Browser genutzt werden. Los geht’s, einfach klicken und mitmachen! *1 *2
Interaction ohne Infection!
Die TINCON war schon immer auch ein Ort zum Quatschen. Und das soll sich nicht ändern! Deshalb hostet unser U21-Team einen Discord Channel, in dem ihr euch über die Beiträge der TINCONLINE austauschen könnt. Hier gehts lang… *1 *2 *3
Derpy Conga ist ein physikbasierter Puzzle-Platformer, der sich wie ein buntes Partyspiel anfühlt. Sammle alle deine Freunde und hilf ihnen, deinem bedrohten Planeten zu entkommen! Nimm sie an der Hand, sobald du sie findest, und bilde eine Conga-Linie, um niemanden zurückzulassen. Aber sei vorsichtig: Je länger die Kette, desto schwieriger ist sie zu kontrollieren! Andererseits sind bestimmte Hindernisse leichter zu überwinden, wenn man Freunde an seiner Seite hat.
Unrailed! ist ein chaotisches Online und Couch Co-op Multiplayer Schienenbauspiel, bei dem ihr mit euren Freunden, als Team, eine Schienenstrecke durch endlose, prozedurale Welten verlegt. Meistert Begegnungen mit den Bewohnern dieser Welten, Sammelt Ressourcen und baut immer mehr Schienen, Aber Vorsicht! Es gibt von jedem Werkzeug nur genau eins von jeder Art.
AVICII Invector ist ein rasantes Rhythmus-Spiel, das die treibenden Beats, für die der schwedische DJ bekannt ist, mit klaren Visualscapes vereint. Der Titel wurde von Hello There Games in Zusammenarbeit mit Wired Productions, und uneingeschränkter Unterstützung von AVICII Music kreiert und entwickelt.
Games zu gewinnen!
Wir machen euch die Zeit zuhause schöner: Ihr könnt AVICII Invector und Unrailed! während der TINCONLINE gewinnen! Folgt einfach der TINCON auf Instagram und kommentiert am 24.4. unter unserem Games-Verlosungs-Post, mit welchen beiden Freund*innen ihr das Spiel online zocken würdet. Die Gewinner*innen werden via DM benachrichtigt. Viel Erfolg!
Wenn ihr Opfer von (Online) Stalking oder Mobbing geworden seid, könnt ihr euch hier beraten lassen:
Wenn ihr Euch um eure psychische Gesundheit sorgt, gibt es hier Hilfsangebote:
*1 Wir nutzen für das Rahmenprogramm externe Software wie Zoom, Aggie und die Discord. Bei Discord ist eine Anmeldung erforderlich. Wenn ihr nicht mit Klarnamen dort auftauchen wollt, solltet ihr den Namen eures Profils vor dem Beitreten ändern.
*2 Für die Dokumentation der TINCONLINE werden teils Screenshots und Mitschnitte gemacht. Wenn ihr am Pausenhof, dem U21 Discord Channel oder an der Malwand teilnehmt, erklärt ihr euch mit der nicht-kommerziellen Nutzung der Screenshots/Mitschnitte für unsere Zwecke einverstanden.
*3 Das U21-Team moderiert den Discord Kanal und wird sein nötigstes Tun, ihn vor Trollen zu schützen, allerdings übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte. Seid nett zueinander und haltet euch an den Code of Conduct.
Die TINCONLINE geht endlich los! Das ist die erste TINCON live im Netz. Ein ganzer Tag mit Vorträgen, Diskussionen, deep talk und Entertainment. Welcome, relax & let’s go!
Auch die größte aktuelle Protestbewegung muss im Moment zuhause bleiben. Stillhalten heißt das aber noch lange nicht. Gwenda Naß von Fridays for Future Köln spricht in ihrem Talk über Onlinedemos, psychische Gesundheit von Aktivist*innen und wie sich die Coronakrise auf das Klima auswirkt.
Der eine ja, der andere nein: Mit YouTube kann man Geld verdienen, oder eben auch nicht. Rezo und DeChangeman legen ihre Einnahmen über YouTube offen und erklären anhand ihrer eigenen Zahlen, wie das mit dem online Geldverdienen funktioniert.
Was bedeutet nicht werbefreundlich? Was ist ein Tausend-Kontakt-Preis? Warum verdient die eine Person gar nichts, während die andere mit denselben Views ihr Leben finanziert? Und wie befragt man das Algorithmus-Orakel am besten? Die beiden beantworten Euch alles, was ihr über das Leben (und die Einnahmen) von YouTubern schon immer wissen wolltet.
Showtime für Methodisch inkorrekt! – die Rockstars der Wissenschaft!
Die beiden Physiker Dr. Nicolas Wöhrl und Dr. Reinhard Remfort, lassen es mit Live-Experimenten und Science Fun Facts auf der Bühne krachen. Freut euch auf Feuertornados, Kanonen und brennende Hände, sowie Jokes mittlerer bis sehr guter Qualität. Mit der Formel Wissen + Humor = Fun erklären sie warum, wie und weshalb all das, was wir in den Experimenten sehen werden, passiert.
Raus aus den Elfenbeintürmen der Universitäten, rein in unsere Köpfe mit Chemie und Physik!
Remember: Don’t try this at home!
Mit Musik und Popkultur kennt sich Indie-Newcomerin und Social Media Phänomen Mia Morgan bestens aus: Pop ist für sie weit mehr als oberflächliche Gute-Laune-Mucke. Auf ihrem Insta-Kanal thematisiert Mia auch schwere und persönliche Themen, denn die gehören dazu.
Warum sich positive Vibes, Depression und Schulabbruch nicht ausschließen, sondern ergänzen, darüber spricht sie auf der TINCON mit Franziska Niesar von 1LIVE.
Spoiler Alert: Ihr werdet dem Waveboy live begegnen!
Mit 17 Jahren wird Max O. gestalkt. Ein unbekannter Mann schickt ihm Beleidigungen, Morddrohungen und outet ihn öffentlich als homosexuell. Erst vier Jahre später steht sein mutmaßlicher Stalker vor Gericht, weil die Polizei die Brisanz viel zu spät erkannt hat. Y-Kollektiv-Journalist Dennis Leiffels meint deshalb, das Internet sei häufig ein rechtsfolgenfreier Raum. Christoph Hebbecker kennt ähnliche Fälle von der anderen Seite: Er ist Staatsanwalt und arbeitet in der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen. Er wolle den Hass im Netz nicht nur löschen, sondern auch strafrechtlich verfolgen. Zusammen mit Anna Breithausen diskutieren sie: Wie wollen wir mit Hate Speech oder Stalking-Fällen umgehen? Und welche Schritte kann man bei Straftaten im Netz einleiten?
Angela Merkel, die plötzlich in einem Video seltsame Verschwörungstheorien verbreitet. Pornos mit Leuten, die so nie gedreht wurden. Sind täuschend echte Videomanipulationen eine Gefahr – für die Demokratie und uns persönlich? (Wie) kann man sie erkennen und wie damit umgehen? Ein Ausflug in die Welt der Täuschungen mit neuronalen Netzen zwischen Blödeleien, Kreativität und bösartigen Manipulationen.
Salwa Houmsi ist Moderatorin und Journalistin. Bei Radio Fritz (RBB) moderiert sie die Sendung "Neu & Gut" und beschäftigt sich dafür genreübergreifend mit Musik abseits der Charts. Ansonsten ist sie bei Fritz die Reporterinnen-Stimme, die aktuelle popkulturelle Phänomene einordnet, Konzerte besucht und neue Platten bespricht.
Für die funk-Formate "Jäger & Sammler" und "hochkant", war die junge Berlinerin auch vor der Kamera aktiv. In ihren Reportagen ging es dann zum Beispiel um kostenlosen Nahverkehr, den Krieg in Syrien oder Sexismus.
Ihrer Leidenschaft für HipHop kommt sie bei Formaten wie den Podcasts "Vor der Mio" und "Machiavelli" nach und schreibt für diverse Hip Hop Magazine. Salwa hat eine coole Spotify Playlist, die erwähnt werden muss, ist #TeamNewLevel und sogar auf Trettmanns Song "New York" mit einer Moderation zu hören.
Rezo ist Webvideoproduzent, Musiker, Unterhaltungskünstler und ZEIT-Kolumnist. Sein 2019er Clip „Die Zerstörung der CDU“ wurde bis jetzt über 16 Millionen Mal geschaut und sorgte dafür, dass sich quasi über Nacht junge und alte Menschen gleichermaßen für christdemokratische Politik zu interessieren begannen – wenn auch mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Zurecht regnete es Preise für Rezo, und wir freuen uns sehr, ihn bei der TINCON begrüßen zu dürfen!
Nicht zuletzt, weil in ihrem eigenen Plattenregal Type O Negative und Clan Of Xymox neben Marina & The Diamonds und Falco stehen, bezeichnet Mia Morgan ihre von eingängigen Synthie-Leads und emotional aufgeladenen Texten geprägte Musik kurzum als "Gruftpop". Auf ihrem Insta kriegt man dann auch direkt den Look von Gruftpop geliefert und auch sonst redet Mia auf Insta gerne übers Schule abbrechen, Depressionen und jobben bei H&M.
Joseph Boltz ist Schauspieler, Regisseur und Web-Produzent in Eigenregie. Seit 2011 hat er auf YouTube einen Kanal mit dem Namen DeChangeman. Im Jahr 2016 wurde er sogar mit dem Webvideopreis in der Kategorie Comedy für die von ihm produzierte Webserie „Das Netzwerk“ ausgezeichnet. 2018 erhielt er ihn erneut für seinen Serienpiloten „Deborah“. Auf seinem Kanal DeChangeman zeigt er fiktionale Webserien und dokumentarische Experimente in unterschiedlichen Formaten.
Dennis Leiffels leitet das Reportageformat Y-Kollektiv für funk (ARD/ZDF) und ist Mitbegründer der sendefähig GmbH in Bremen und Berlin. Er ist „ein schwer in Schubladen zu steckender Digitaldenker“, schreibt das Medium Magazin. Als freier Journalist berichtete er sieben Jahre lang als crossmedialer Reporter bei Radio Bremen für die ARD-Tagesschau, das ARD-Morgenmagazin und das Regionalmagazin buten un binnen. Er entwickelte innovative YouTube-Formate wie den ARD-Netzreporter, die ARD-wochenwebschau und begleitete für Radio Bremen die Entstehung von funk. Als Autor vor und hinter der Kamera berichtet er über Politik, Zeitgeschehen und spezialisierte sich auf Rechtsradikalismus und Salafismus. In Bremen studierte er Journalistik und machte zuvor eine IT-Ausbildung.
Keine Panik?! Das sehen die beiden Physiker Dr. Nicolas Wöhrl und Dr. Reinhard Remfort ganz anders. Überall lauern die Gefahren: Kometen, Naturgewalten, der menschgemachte Klimawandel und völlig irrationale Politiker. Wieso hört denn niemand mehr auf die Stimme der Wissenschaft?
Ein Podcast und YouTube können vielleicht helfen! Seit 2013 begeistern die beiden Physiker mit ihrem ebenso informativen wie unterhaltsamen Podcast "Methodisch Inkorrekt" eine stetig wachsende Fangemeinde. Kennengelernt haben sich die (Ruhr)Pottkinder in den Laboren der Universität Duisburg und präsentieren unter anderem auf YouTube neben Neuigkeiten aus der Wissenschaft und Experimenten (mit spannenden Namen wie "Plasma in der Mikrowelle" oder "Feuertornado") auch neue Chinagadgets sowie Musiksongs. Mit ihrem Podcast treten sie mittlerweile auch regelmäßig live auf. Methodisch Inkorrekt beweist, dass Wissenschaft Spaß machen kann!
Anna Breithausen verstärkt seit letzem Jahr als freie Autorin das Team des Y-Kollektivs und veröffentlichte im September 2019 ihre erste eigene Reportage. Als Juniorredakteurin bei der sendefähig GmbH war sie unter anderem Teil des Teams für die investigative, öffentlich-rechtliche Doku: „#Infokrieg: Wie die neuen Rechten die Medien ‚hacken‘“, im Auftrag von funk.
Bereits während ihres Studiums des Audiovisuellen Publizierens und der Theaterwissenschaft arbeitete sie bei der Filmproduktionsfirma docuvista im Bereich Recherche und Produktion an öffentlich-rechtlichen Dokumentationen und Reportagen.
Christoph Hebbecker ist Staatsanwalt beim Sonderdezernat für Hate Speech von NRW, der deutschlandweit größten Einrichtung dieser Art. Er verfolgt Hass und Hetze im Netz und stellt sicher, dass Hate Speech nicht einfach nur gelöscht, sondern auch strafrechtlich verfolgt wird.
Christoph konzentriert sich dabei vor allem auf das mittlerweile von vielen anderen Bundesländern übernommene Pilotprojekt "Verfolgen statt nur Löschen".
Franziska Niesar ist Musikjournalistin und Moderatorin. Seit nunmehr fünf Jahren moderiert sie jede zweite Woche von Montag bis Donnerstag die Musikspezialsendung 1LIVE Plan B (WDR) am Abend, in der sie sich mit popkulturellen Phänomenen, neuer Musik fernab des Mainstreams und Künstler*innen beschäftigt, über die vielleicht erst bald alle reden. Am liebsten führt Franziska unterhaltsame und trotzdem tiefgründige Gespräche mit eben genau diesen Künstler*innen und versucht, Geschichten zu erzählen, die nicht jeder erzählt.
Gwenda Naß engagiert sich seit August 2019 aktiv bei Fridays for Future. Die 16 Jahre alte Schülerin hat den Wunsch einer klimagerechten Welt, wofür sie regelmäßig auf die Straße geht. Durch die Schulstreiks möchte sie die Regierung endlich zum Handeln bringen. Ihre restliche Freizeit nutzt sie zum Schwimmen und kocht leidenschaftlich gerne.