How to look großartig in your Livestream for TINCON 2021
(Inspiriert von diesem Artikel von Bob Sacha)
Sehen wir den Tatsachen in die Augen, oder eher in die Webcam: Wir hätten uns natürlich auch gewünscht, dass wir mit dir zusammen nach Coroni die tollste, größte und beste TINCON Berlin aller Zeiten feiern können. Nun müssen wir uns also doch noch ein wenig gedulden bis wir uns bei einer Live-TINCON in die Arme schließen können. Trotzdem sind wir uns absolut sicher, dass wir am 21.+22. Mai 2021 zusammen mit der re:publica einen ebenso tollen und interessanten Livestream auf die Beine stellen werden, bei dem du ein Teil bist!
Natürlich möchten wir es qualitativ so gut wie möglich machen, und hier kannst du uns auf jeden Fall helfen, indem du die folgenden Tipps berücksichtigst. Fangen wir an mit…
Ton
Yeah, wir können hören wie du eine E-Mail tippst…

Es ist egal, wie gut du aussiehst, wenn du schlecht klingst.
Trag ein Headset mit einem Mikrofon. Das Set, dass du mit deinem Smartphone bekommen hast, ist als Basisausstattung völlig ausreichend.
Vermeide andere Geräusche in deiner Umgebung: kein Radio, kein Fernsehen, kein Notification-Bing, keine Haustiere oder Kinder.
Stell auf lautlos wenn du nicht sprichst. In dem Programm, mit dem du den Livestream aufnimmst bzw. mit uns verbunden bist, gibt es dafür sicher einen Hot Button, bei Zoom z.B. die Leertaste. Nur den Ton runterdrehen hat keinen Effekt.
Bild
Meine Augen sind hier oben…

Richte deine Webcam auf Augenhöhe aus.
Vielleicht hast du ja ein Stativ für dein Smartphone, sonst kannst du dafür auch ein paar Bücher übereinander stapeln, auf die du dann dein Notebook, die Webcam oder dein Smartphone stellst.
Glaub uns einfach, dein Doppelkinn und dein Hals werden es dir danken.
Schau mir in die Augen, Kleines

Neige deine Kamera, um den Bildinhalt zu verändern. Versuch dabei, deine Augen ins obere Bilddrittel zu kriegen, gleichzeitig sollte dein Kopf oben nicht abgeschnitten sein.
Die Kamera ist das blinkende Licht ganz oben, nicht dein Bildschirm. Versuch am besten, mit dem Licht zu kommunizieren, nicht mit dem Display.
Licht
… Kamera, Action!

Stell sicher, dass sich hinter dir keine hellen Lichtquellen befinden.
Generell sollte mehr Licht von vorne auf dich fallen als von hinten. Ein weiches Licht von vorne lässt dich gut aussehen, man spricht dabei von einem „Key Light“.
Als einfachste Variante kannst du dir eine 100w LED Leuchtmittel mit 5500-6000k Farbtemperatur besorgen, das entspricht dem normalen Tageslicht, was auch durch dein Fenster reinkommt. Die Lampe wird auf die Wand vor dir gerichtet, das Licht wird davon reflektiert und wird dadurch weicher. Butterbrotpapier davor wäre auch eine Möglichkeit. Dir fällt schon was ein.

Was’n das im Hintergrund?

We get it, jemanden zu sich nach Hause einzuladen ist immer aufregend, ein gänzlich unbekanntes Publikum ist nochmal eine andere Hausnummer.
Versuch dich möglichst weit weg von deinem Hintergrund zu setzen, dadurch kriegt man ein Gefühl von räumlicher Tiefe. Eine einfache Wand tuts natürlich auch, versuch aber auch hier möglichst weit weg zu sein, um störende Schatten zu vermeiden.
Egal wo du dich aufhältst, Zuschauer:innen sind immer am Hintergrund interessiert. Schau einfach, dass dir kein Farn aus dem Kopf wächst und pack 50 Shades of Grey wieder ins Bücherregal.
… und das war es auch schon! Wenn du diese Tipps so gut es geht berücksichtigst, steht einem tollen TINCON nichts mehr im Weg!