„Ich persönlich habe durch die TINCON wahrscheinlich mehr gelernt als in 13 Jahren Schule und den Mut bekommen, zu tun und zu sagen, worauf ich Lust habe und was mir wichtig ist.” Jans Nikolaus, YouTuber & TINCALL-Speaker
Werde Supporter ➞

Ziele

Eine junge Frau hält und spricht in ein Mikrofon

Ziel von TINCON ist es, Jugendliche mit regelmäßigen Workshops, Diskussionen und Aktionen zu begleiten und beim Vorantreiben eigener Projekte zu unterstützen — auch außerhalb der größeren TINCON-Events.

Seit 2016 veranstaltet TINCON die gleichnamige Konferenz für digitale Jugendkultur, die jährlich in Berlin, Hamburg und online stattfindet und sich an Jugendliche im Alter von 13-25 Jahren richtet. TINCON wird gemeinsam mit Jugendlichen geplant, kuratiert und umgesetzt.

Wir sind...

Eine Gruppe Menschen macht ein Selfie mit einem Smartphone

Motivierend

Wir wollen Menschen zwischen 13 und 21 Jahren Mut machen, die vernetzte Gesellschaft aktiv mitzugestalten – getrieben und befeuert vom eigenen Interesse und mit Spaß.

Interdisziplinär

Weil alles miteinander verbunden ist und zugleich verbindet, geht es bei unseren Veranstaltungen um YouTube, Social Media, Games & Gesellschaft, Bildung & Wissenschaft, Lifestyle, Coding & Technik.

Partizipativ

Wir nehmen den Begriff ernst: Jugendliche sind eng eingebunden in die Themenkuration, Programmplanung, Organisation und Redaktion und tragen auch selbst vor.

Inspirierend

In Talks, Vorträgen, und Workshops diskutieren Akteure der jugendkulturellen Szene auf Augenhöhe mit Jugendlichen, teilen ihre Leidenschaft, ihr Können und Wissen oder geben einen Einblick in die Berufswelt von morgen.

Eine junge Frau erklärt einem jungen Mann an einer Lötstation etwas

Integrativ

Die TINCON bietet einen geschützten Raum, in dem junge Akteure sich austauschen, diskutieren und eigene Ideen präsentieren können. Außerdem verhelfen wir der jungen, unterrepräsentierten Generation zu gesellschaftlicher Teilhabe und öffentlicher Sichtbarkeit.

Heterogen

Durch den Themenmix erreichen wir ebenso viele männliche wie weibliche Jugendliche sowie diejenigen, die sich vermeintlich nicht für politische Themen interessieren.

Bewegend

Auf unseren Bühnen sprechen heute die Macher*innen von morgen. Immer wieder vermitteln wir außerdem Experteens – Jugendliche, die mit ihrer Haltung, ihrem Praxiswissen oder Know-how Erwachsenen neue Perspektiven eröffnen.

Nachhaltig

Wir zeichnen viele Talks und Diskussionen auf und zeigen sie auf YouTube. Unsere hochwertigen Dokumentationen verhelfen den jungen Sprecher*innen zu mehr Öffentlichkeit und sind nicht selten eine Referenz für weitere Auftritte.

„Ich schätze das sehr wert, dass ihr mich und alle anderen Jugendlichen so toll supportet und eine Plattform bietet! Das ist super wichtig und ihr seid großartig!” Annika Schwarze, Musikjournalistin & TINCALL-Speakerin
Oldschool →

Unser Team

  • Tanja Haeusler
    Gründerin, kreative Leitung

  • Johnny Haeusler
    Gründer, Geschäftsführer

  • Emma Breuer
    Programm

  • Verena Kriz
    Leitung Finanzen

  • Carla Barzen
    Programmleitung

  • Jana Gilfert
    Leitung Kommunikation / Presse / PR

  • Annika
    TikTok-Host

  • Klemens Czurda
    Produktion

  • Christoph Boecken
    IT

  • Florian Kanitz
    Projektmitarbeiter

  • Sheherazade Busch
    Projektleitung

  • Lyn
    Freiwilliges Jahr Beteiligung, Assistenz

  • Quang Paasch
    TikTok-Host

  • Leyla
    Programmassistenz

  • Corinna Hinze
    Kommunikation / Social Media

  • Luca
    U21 Redaktion

  • Henrike
    U21 Redaktion

  • Isabelle
    U21 Redaktion

  • Jamie
    U21 Programm

  • Jule
    U21 Redaktion

  • Melih
    U21 Programm

  • Kaja
    U21 Redaktion

  • Darius
    U21 Programm

  • Niki
    U21 Programm

  • Marie
    U21 Programm

  • Rufus
    U21 Redaktion

  • Tanja
    U21 Redaktion

  • Amelia
    U21 Programm

  • Paulina
    U21 Redaktion

  • Lea
    U21 Programm

  • Amelie
    U21 Programm

  • Leo
    U21 Programm

  • Omeima
    U21 Redaktion

  • Anna-Lena
    U21 Redaktion

  • Luise Lotte
    U21 Programm

  • Fabienne
    U21 Programm

Werde Spender*in ➞