Namen sind überall und allgegenwärtig: auf der Straße, in Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen, in Nachrichten, Musik und Werbung oder beim Bürgeramt. Namen werden vergeben und selbst gewählt. Sie können traumatisierten oder beflügeln. Oft begleiten sie Menschen ein Leben lang. Immer haben sie eine Geschichte – die Namen, die wir tragen.
In dieser Session wird das Webvideo-Projekt SAY MY NAME, das im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung durch die KOOPERATIVE BERLIN realisiert wird, vorgestellt – verbunden mit Überlegungen zu der Frage, wie ein digitales Empowerment-Projekt, das sich an junge, diverse Frauen* zwischen 14 und 25 Jahren richtet, überhaupt gelingen kann, welche Herausforderungen es gibt und wie sie bewältigt werden können. "Sag’ meinen Namen“ – das ist Angebot, Aufforderung und Auftrag.
Der Talk findet live auf der Bühne des re:publica Campus, Ziegrastr. 1, Berlin-Neukölln statt. Der Besuch ist ohne Voranmeldung möglich, vor Ort muss man sich registrieren. Alternativ kann der Talk und das Q&A im Livestream verfolgt werden.