
No matter what the crisis is – Wie Corona unser Verhältnis zu Musik verändert
Corona-Konzerte auf den Balkonen Italiens. Abgesagte Festivals. Pandemie als Thema in Songs und Alben. All das hat uns letztes Jahr gezeigt, dass Krisen und insbesondere die Corona-Pandemie auch unser Verhältnis zu Musik verändert. Unter anderem wurde dazu im April 2020 das Forschungsprojekt "Music Use in the Time of Corona" ins Leben gerufen, das sich wissenschaftlich mit der Frage auseinandersetzt, wie uns die Pandemie in unserem Hörverhalten beeinflusst. Was streamt Gen Z in Pandemiezeiten? Was für eine Rolle spielt Kunst und Kultur, wenn die Welt still steht/unter geht?
Die TINCON – teenageinternetworkconference – schickt der c/o pop das, was sie am besten kennt: junge Menschen und Infos über das Internet. In ihren Talks erklären die Experteens Älteren & der Musikbranche, was sie wissen sollten, um zu Gen Z-Versteher*innen zu werden.