Tobias Markus, Lisa Ihde

Mit KI Museen(datensätze) abstauben!

Was

Talk

Viele Museen haben umfangreiche Sammlungen in labyrinthartigen Kellern, die den Besucher:innen meistens verborgen bleiben. Aber ist es nicht viel zu schade, dass solche Schätze zustauben? Seit ein paar Jahren werden zum Glück immer mehr einst versteckte und empfindliche Exponate digitalisiert und somit zugänglich gemacht. Trotzdem hat nicht jede:r Lust, durch einen Datensatz von 6.000 Schneckengehäusen durchzuscrollen. Damit die Daten nicht auf einem Server versauern, existieren Formate wie der Kulturhackathon “Coding da Vinci”: Dort entstehen interaktive und kreative Anwendungen, um Museen wieder greifbar und “en Vogue” zu machen. Lisa und Tobias zeigen euch, wie sie mit ihren Projekten “SnailSnap” und “Skelex” Datensätzen Leben eingehaucht haben. SnailSnap macht aus jedem Selfie überraschend gutaussehende Mosaike aus Schneckengehäusen, sodass man nicht mehr durch langweilige Datenpakete klickt sondern interaktive Kunst erschafft. Mit Skelex könnt ihr ein 3D-Schlangenskelett in Virtual Reality hautnah erleben und anfassen – in der echten Welt undenkbar!

Präsentiert von MINTmagie.