Blockchain, Instagram-Filter, Künstliche Intelligenz – warum ist eigentlich alles, was irgendwie mit Technik und Internet zu tun hat, so stressig geworden? Kann man nicht auch einfach mal herausfinden, was hinter den Hypes steckt, ohne gleich für ein Start-up vereinnahmt zu werden, das zwar schon ein geiles Produkt hat, aber auch eigentlich den Planeten anzünden will und ehrlich gesagt nur aus problematischen Typen besteht?
Jugend hackt bringt die Haltung in die IT zurück: Wenn du schon coden lernen musst, um zu verstehen, was die ganzen Systeme mit dir anstellen, dann immerhin mit dem richtigen Mindset. Unser Kompass ist die Hacker*innen-Ethik: Open Source, Privatsphäre, ein besseres Leben für alle und die Entdeckung der Schönheit im Code.
Auf der TINCON wollen wir mit dir darüber sprechen. Als Lockmittel haben wir programmierbare Roboter, qualmende Lötkolben und blinkende Leuchtdioden dabei. Dein erstes Computerprogramm oder dein selbstgebauter Elektro-Anstecker ändern noch nicht gleich die Welt, aber irgendwo muss man ja mal anfangen.
Also komm vorbei und schicke einen mBot auf den Weg in eine bessere digitale Zukunft!