How to Dance Hip Hop: Drücke dich durch Tanz aus – FLINT*A only.
Workshop mit Ebrou
15.11.23 | 16:00 - 19:00 Uhr
TINCON Studios, Berlin
Dieser Workshop ist für FLINT*A only!
Der Begriff FLINT*A umfasst Frauen, Lesben, Intersexuelle, nicht-binäre, trans*- und agender Personen.
Altersbeschränkung: 13 – 25 Jahre
In diesem Workshop bekommst du von Ebrou einen Einblick in tänzerische Mittel aus der Hip Hop Kultur. Wir lernen verschiedene tänzerische Elemente wie Rhythmus, Groove, Flow, Gefühl und Musikalität im Freestyle kennen.
Als Grundlage beschäftigen wir uns mit den geschichtlichen und politischen Zusammenhängen von Hip Hop, was es heißt, an Hip Hop zu praktizieren und welche Verantwortung wir dabei tragen. Tanz wird in diesem Workshop als Mittel zum Selbstausdruck verstanden. Er dient sowohl dazu, zwischenmenschliche Beziehungen nahbar zu machen, als auch dazu, politischen Widerstand zu verstehen. Unser Fokus wird darauf liegen, dass jede Person ein Gefühl dafür bekommt, wie sich die Bewegungen individuell im Körper anfühlen, sodass wir dann in den gemeinsamen Austausch kommen können. Hip Hop lebt vom Austausch. Let’s go.
Für Beginner*innen! Wenn du noch keine Erfahrung im Tanz hast, bist du hier genau richtig.

Über Ebrou.
Ebrou aka Taz ist Tänzerin, Bassistin und Studentin in Gender Studies und Kulturwissenschaft aus Berlin und wuchs in München auf.
Sie liebt Austausch mit Menschen, Community und Sprache, die durch Musik und Tanz spricht. Ebrou tanzt Hip Hop und House Dance im Freestyle seit ihrer Jugend. Zurzeit arbeitet sie in Projekten, in der Afro-Diasporische Tanzstile (Hip Hop, House, Breaking, Krump etc.) als politische Mittel zur Reflexion und zum Protest genutzt werden, und ist in der sozialen Jugendarbeit aktiv. In ihren Workshops hat sie eine ganzheitliche Herangehensweise, in der sie Tanz mit Geschichte, gegenwärtiger Politik und Selbstausdruck verbindet. Darin ist ihr wichtig die Werte der Hip Hop Kultur zu vermitteln und somit einen Raum zu schaffen, in der sich jede Person mit Respekt zur Kultur und zueinander selbst kennenlernen darf.