Max, pajowu

Gutes Hacken, schlechtes Hacken: Das Quiz

Was

Quiz

Ihr wisst sicher, was Onkel Ben zu Spider-Man sagt: Mit großer Macht kommt große Verantwortung. Ziemlich viel Macht haben heute alle, die an den wichtigen Schaltstellen im Internet sitzen. Man merkt’s: Ein falscher Code, und schon sind Instagram und Whatsapp für einen halben Tag offline. Ohne Technik steht unsere vernetzte Gesellschaft also etwas hilflos da.

Kommen wir zur Verantwortung: In den 1980er Jahren haben sich viele Nerds Gedanken gemacht, ob sie eigentlich die Bösen oder die Guten sein wollen. Heraus kam die Hacker*innen-Ethik, eine kurze Liste von Grundsätzen: Freier Zugang zu Informationen, alle sind im Internet gleich, Kreativität, Datenschutz und noch einige mehr.

Tatsächlich ist es aber nicht immer ganz so einfach, einem Dilemma mit einer einfachen Antwort zu begegnen. Darf eine Künstliche Intelligenz Entscheidungen für Menschen treffen? Soll ich eine Sicherheitslücke in einem Programm für einen guten Zweck ausnutzen?

Pajowu und Max von Jugend hackt nehmen dich mit in unser digitales Labyrinth und erkundet mit euch ethischen Fallstricke, die uns beim Coden und Hacken begegnen können.