Menschen, die einer gesellschaftlichen Minderheit angehören, erleben manchmal die Phase des sogenannten „Sunken Places“. So nennt man es, wenn jemand das Bewusstsein über die eigene Identität verliert und so beginnt, sich selbst zu verleugnen, um sich der Mehrheit anzupassen. So versuchen Menschen in dieser Phase beispielsweise, ihren eigenen Slang zu unterdrücken oder verbergen ihren Musikgeschmack. In Extremfällen kommt es durch die eigene Andersartigkeit sogar zu Selbstablehnung oder auch Selbsthass.
Gemeinsam mit Tracy Osei-Tutu, Yeboah und Duygu Gezen werden die Jungs vom Kanackische Welle Podcast über ihre eigenen Erfahrungen mit diesem Thema sprechen und auch einen konkreten Test aufstellen, mit dem ihr feststellen könnt, wie tief ihr auf der „Sunken Place Phasenskala“ gesunken seid. Außerdem erklären sie, wie ihr aus einer solchen Phase wieder herauskommen könnt.