Berlin, 11.04.2023. Am 28. April findet die Konferenz für digitale Jugendkultur, TINCON, wieder im Rahmen der c/o pop Convention in Köln statt. Und zwar noch größer als im letzten Jahr – in der Pattenhalle Ehrenfeld.
Von TikTok, Sexting und Beauty Filtern über Coding, E-Sports und ChatGPT bis hin zur Klimakrise und dem Kampf gegen Rassismus: Mehr als 40 junge und bekannte Sprecher:innen tauschen sich mit den TINCON-Besucher:innen in Talks, Diskussionen und Workshops zu aktuellen Entwicklungen aus Popkultur, Politik und Digitalem aus. Die Teilnahme für alle von 13 bis 25 Jahren ist komplett kostenlos.
Beauty Filter kennzeichnen und GNTM absetzen?
Jüngst machte der “Bold Glamour”-Filter von TikTok Schlagzeilen, weil er die Diskussion um Schönheitsideale auf Social-Media-Plattformen neu entfachte. Content Creatorin Kayla Shyx und Kulturkritikerin Silvi Carlsson wollen auf der TINCON aber nicht nur über unrealistische Körperbilder sprechen, sondern vor allem die Betreiber:innen der Plattformen und Produzent:innen von Sendungen wie GNTM in die Verantwortung nehmen!
Weitere Programm-Highlights zu Mensch & Gesellschaft:
- Ich bin queer und Tochter eines AfD-Mitglieds | Talk von FrauLöwenherz
- Vom Bordstein bis zur Skyline – Armut & Deutschrap | Talk von Omeima Garci
- Wie umgehen mit #DICKPICS im Klassenchat? | Workshop für Lehrer:innen
Gemeinsam gegen Rassismus, Diskrimierung und Klassismus! Doch wie?
Auf der TINCON wird Betroffenen zugehört und Zivilcourage gezeigt! Politikerin Sarah-Lee Heinrich, Musiker Lie Ning und Sängerin Celina Bostic sprechen mit Moderator Dominik Djialeu nicht nur über ihre Erfahrungen als Schwarze Personen in der Öffentlichkeit, sondern auch darüber, ob sich wirklich etwas seit der “Black Lives Matter”-Bewegung verändert hat. Im Anschluss bietet die Bildungsinitiative Ferhat Unvar im Workshop Raum zum Austauschen und Reflektieren: Wie sollte man reagieren, wenn man Diskriminierungen sieht? Wann ist der richtige Moment aufzustehen und Zivilcourage zu zeigen?
Weitere Sessions zu Politik & Aktivismus:
- Alltag in der Ukraine – Junge Menschen & der Krieg | Talk von Florian Gregorzyk
- Warum die Klimakrise nicht nur Krise ist | Talk von Jule Zentek und Samira El Hattab
- Klima retten in zehn Schritten – Go!? | Talk von Breaking Lab
Nie wieder Hausaufgaben dank ChatGPT?
Alle reden über ChatGPT und ihre KI-Freunde, aber wie genau diese Innovationen unseren Alltag verändern, bleibt oft theoretisch. Nicht bei uns: Ob Künstliche Intelligenz wirklich die Hausarbeit schreiben oder sogar Kunst schaffen kann, das erfahren die Besucher:innen in den Talks von Sicherheitsforscher Florian Dalwigk und Künstler David Novell.
Weitere Programmpunkte zu Coding & Games:
- Esports: LoL als Job | Q&A mit Sayna, Tifa und Ryxcales
- Böse Hacker*innen, Gute Hacker*innen | Quiz vom Chaos Computer Club Cologne
- Making Space und Gaming Area | Mit VR-Games, 3D-Druck und MINTmagie zum Anfassen
Geheimtipps zum Einstieg ins Musikbusiness
Nicht nur bei der c/o pop wird es musikalisch, sondern auch bei uns: Egal ob digitales Auflegen, Beats mit Ableton oder Songtexte schreiben. Auch Musiknerds werden bei uns glücklich und können hier ihre Musikkarriere starten – mit Tipps von Profis wie Max Richard Leßmann.
Weitere Highlights zu Musik & Kultur:
- How to Ableton – Deine ersten Beats & Melodien | Workshop mit Lalouve und Henry Lee
- Kreatives Schreiben | Workshop von Max Richard Leßmann
- Podcastproduktion | Workshop von salon5
Kostenlos zur c/o pop Convention und zum Festival
Die TINCON-Besucher:innen haben am Freitag auch Zugang zu allen Programmpunkten der c/o pop Convention, die am 27. und 28. April nebenan im Herbrand’s stattfindet. Bei der Convention dreht sich alles um das Musikbusiness und kooperierende Branchen wie digitale Wirtschaft und Medien. Und am Samstag, den 29. April, gehen wir sogar in die Verlängerung und steuern einige TINCON-Programmpunkte dem c/o pop Festival bei, das die TINCON-Besucher:innen natürlich auch kostenlos besuchen können.
TINCON-Sessions am Samstag, den 29. April:
- 3 TikTok Dance Challenges in 2 Stunden | Workshop von Eli
- How to DJ: Einführung ins digitale Auflegen | Workshop mit Nikity
TINCON und ihre Partner:innen
Um der jungen Generation zu mehr gesellschaftlicher Teilhabe und öffentlicher Sichtbarkeit zu verhelfen, haben Johnny und Tanja Haeusler, Mitbegründer:innen der re:publica, 2016 die Berliner TINCON ins Leben gerufen. Seitdem veranstaltet die gemeinnützige TINCON in ganz Deutschland On- und Offlineevents rund um die digitale Jugendkultur – von und für junge Menschen.
Hauptförderer der TINCON Köln 2023 sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen der Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien” sowie des Bundesprogramms „Demokratie Leben“, die Film- und Medienstiftung NRW und die Stadt Köln. Kooperationspartner sind #MINTmagie, eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), und die c/o pop. Medienpartner ist Flutwelle. Unser Dank geht außerdem an die Jugendhilfe Köln e.V.
Presseinfos und Bildmaterial
Weiterführende Informationen zur TINCON @ c/o pop 2023 sind auf tincon.org in unserem Presseportal zu finden. Hochauflösende Fotos zu unseren Veranstaltungen gibt es in unserem Pressealbum auf flickr. Sie sind frei verwendbar mit Copyright-Hinweis: Name Fotograf:in / TINCON. Wir freuen uns über die Verlinkung unserer Kanäle: Instagram | Twitter | TikTok I Facebook
Deine Spende für die TINCON!
Unsere gemeinnützige Arbeit ist nur durch Spenden, Förder*innen und Partner*innen möglich. Wir benötigen daher auch deine Unterstützung! Alle Infos gibt es auf unserer Spenden-Seite.