28. Juni 2022

Mehr als 2.000 Besucher:innen: Familienministerin Lisa Paus kommt mit dem Rad zur Berliner TINCON

Nach drei Jahren Pause begeisterte die TINCON, das Festival für digitale Jugendkultur mit 112 Sprecher:innen und 56 Programmpunkten die mehr als 2.000 Besucher:innen.

Zwei Tage geballte TINCON-Power liegen hinter uns: Am Freitag und Samstag (10. & 11. Juni 2022) drehte sich bei der Berliner TINCON im Festsaal Kreuzberg wieder alles um junge Menschen zwischen 13 und 25 Jahren und ihre vielfältigen Lebenswelten.

Zu Themen wie der Pandemie, Verschwörungstheorien, Kryptowährungen, dem Ukraine-Krieg, NFTs, digitalen Trends oder auch Identitätsfragen sprachen mehr als 100 junge sowie bekannte Sprecher:innen. Über 2.000 Besucher:innen machten die siebte Ausgabe des Festivals einzigartig.

Familienministerin Lisa Paus kam mit dem Rad zur TINCON und stellte sich den Fragen der Jugendlichen zu Jugendarmut, Bildungsgerechtigkeit, Rentensicherung, Chatkontrollen und versprach, sich für die Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre einzusetzen. Daniela Ammermann tauschte sich mit Sängerin LUNA und Content Creator Wikiriot über Outing und patriarchale Strukturen im Showbusiness aus. Comedian Aurel Mertz sprach über seine persönlichen Humor-Grenzen und Netzaktivist Tante hat uns erklärt, warum wir mit Blockchains und NFTs nicht reich werden.

 

 

„Jedes Mal auf der TINCON ist wahnsinnig schön. Die Menschen, die die TINCON machen, sind sehr sympathische und liebe Menschen und hier ist einfach eine richtig gute Stimmung!”

– Moderatorin Daniela Ammermann

Von Coding über VR-Games bis hin zu Siebdruck und Plastik-Recycling – natürlich war das “Do it yourself”-Programm auch wieder so vielfältig wie das Publikum selbst. In elf Workshops lernten die Besucher:innen neben Programmieren und Podcasting auch digitale Selbstverteidigung.

„Es ist mein drittes Mal in Präsenz und mein fünftes Jahr, wenn man die Online- Veranstaltungen mitzählt. Ich bin mal wieder überrascht, wie divers die TINCON ist, was die Themen angeht und wie jedes Jahr gefällt mir besonders gut, einfach das Gefühl zu haben, dass die Stimmen der Jugendlichen gehört und repräsentiert werden und dass wir hiermitwirken und das Programm gestalten können.” – TINCON-Teilnehmer:in Tabea, 18

Das Besondere bei der TINCON ist jedoch nicht nur die große Spannweite an Themen, sondern die aktive Teilhabe der Jugendlichen: Ob im U21-Team, im Beirat oder als Speaker auf der Bühne – zusammen mit dem festen TINCON-Team haben rund 50 Jugendliche die Berliner TINCON wieder digital und vor Ort geplant, kuratiert und ausgeführt. Die 18-jährige Amelia aus dem U21-Team ist zur TINCON extra aus Bristol angereist, um mit ihrem Idol Ariana Baborie auf der Bühne zu stehen:„Ich habe mir Ariana als Sprecher:in in der Programmumfrage der TINCON gewünscht und finde es einfach krass, dass ich sie jetzt hier interviewen durfte.”

Die TINCON bietet wie kaum ein anderes Event den direkten Kontakt zur jungen Zielgruppe und gibt ihren Perspektiven, Themen und Geschichten eine Bühne. Dabei liegt der Fokus besonders auf der Förderung von Medien-, Demokratie- und Wissenschaftskompetenz junger Menschen. Die re:publica-Gründer:innen Tanja und Johnny Haeusler haben die gemeinnützige TINCON gGmbH 2016 ins Leben gerufen, um der demografisch unterrepräsentierten Generation zu mehr gesellschaftlicher Teilhabe und öffentlicher Sichtbarkeit zu verhelfen.

 

 

„Die Freude über ein echtes Wiedersehen, die Aufregung vor dem eigenen Auftritt bei den jungen Speakern, die Neugier und das immense Interesse der jugendlichen Besucher:innen – dazu das perfekte Wetter und der generationsübergreifende Dialog mit den erwachsenen Besucher:innen der re:publica: Es hätte alles nicht besser gelingen können! Die TINCON 2022 in Berlin war ein Fest der jungen Themen und Stimmen, und wir sind als Veranstalter:innen nicht nur absolut zufrieden, sondern sehr glücklich.“ – Johnny Haeusler, Mitbegründer und Geschäftsführer der TINCON gGmbH

Hauptförder:innen und -partner:innen der diesjährigen TINCON Berlin waren das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen der Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien”, #MINTmagie – eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und das Medienboard Berlin- Brandenburg. Zudem wurde die TINCON Berlin von funk als Kooperationspartner unterstützt.

PRESSEMATERIAL UND KONTAKT

Alle Vorträge werden in den kommenden Tagen als hochwertige Videos auf dem YouTube- Kanal des Events veröffentlicht.

Hochauflösende Fotos zu der TINCON Berlin sowie unseren vorherigen Veranstaltungen finden sich in unserem Pressealbum auf flickr. Sie sind frei verwendbar mit Copyright- Hinweis: Name Fotograf:in / TINCON. Mehr Infos auch unter https://tincon.org

Gern stehen wir per E-Mail unter presse@tincon.org und jana.gilfert@Incon.org sowie auch telefonisch unter der Nummer 0172/4436269 zur Verfügung.

PRESSEMITTEILUNG DOWNLOAD

Weitere News

@tincon folgen

Deine Spende für die TINCON

Unsere gemeinnützige Arbeit ist nur durch Spenden, Förder*innen und Partner*innen möglich. Wir benötigen daher auch deine Unterstützung! Alle Infos gibt es auf unserer Spenden-Seite.