Info

Hier haben wir dir die wichtigsten Fragen und Antworten zur TINCON Hamburg zusammengefasst.

Was ist die TINCON?


TINCON steht für teenageinternetwork convention und ist eine Konferenz von und für die junge digitale Gesellschaft.
Sie findet seit 2016 in Berlin und seit 2017 auch in Hamburg statt.
Jugendlichen zwischen 13 und 21 Jahren wird mit der TINCON ein Forum geboten, auf dem sich alles um die Themen Kultur, Technik & Games, Bildung & Science, YouTube-Kultur, Code, Musik & Lifestyle, Politik & Gesellschaft dreht. In verschiedenen Formaten, wie Talks, Workshops, Q & As, DIY-Formaten und in Gaming Areas nehmen sich Akteure der jugendkulturellen Szene ebenso diesen Themen an, wie die Jugendlichen selber.

Wer veranstaltet die TINCON Hamburg?


Hinter der Veranstaltung steht der gemeinnützige TINCON e.V., der es sich zur Aufgabe gemacht hat, mit kleinen und großen Veranstaltungsformaten, Jugendlichen zu mehr Teilhabe zu inspirieren, motivieren und zu befähigen.

Die TINCON Hamburg findet im Rahmen des  45. SchülerInnenforums der schülerInnenkammer Hamburg statt.
Veranstaltungspartner sind das Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
sowie die schülerInnenkammer Hamburg
Gefördert wird die TINCON Hamburg von der Zeit-Stiftung.

Zielgruppe


Zielgruppe sind junge Menschen zwischen 13 und 21 Jahren.
Das Programm ist bewusst so gestaltet, dass sich alle Jugendlichen, unabhängig von Bildungsstand und sozialem Hintergrund, angesprochen, gefordert und unterhalten fühlen.
Ab 15:00 sind auch erwachsene Gäste willkommen.

Programm, Formate und Interaktivität


Zu den verschiedenen Programm-Formaten der TINCON gehören:

Talks, Workshops, Diskussionen, verschiedenen Gaming-Stationen und DIY-Areas zum Mitmachen.
Alle Formate sind so konzipiert, dass Gäste möglichst aktiv integriert werden.
Das Programm verteilt sich auf mehrere Bühnen, Diskussions- und Workshopbereiche. Verschiedenen Themen können so parallel stattfinden, so dass zu jedem Zeitpunkt für jeden Gast etwas interessantes stattfinden sollte. Die Gaming- und DIY-Stationen finden den ganzen Tag über statt und können jederzeit besucht werden.
Das genaue Programm findet sich hier, vor Ort gibt es für die Gäste eine gedruckte Version zur Planung des Besuchs. Außerdem kann das Programm über unsere eigene TINCON-App eingesehen werden (iOS/Android).
Eine Anmeldung für einzelne Formate ist nicht nötig – wir empfehlen aber bei besonders beliebten Formaten rechtzeitig da zu sein.

Hier findet sich die Liste der Speaker,
hier die der verschiedenen Programmpunkte.

Einlass: 8:00 Uhr
Programmbeginn: 9:00 Uhr
Einlass Ü21-Gäste: 15:00 Uhr
Veranstaltungsende: 19:00 Uhr

Unterrichtsbefreiung


Die TINCON Hamburg findet im Rahmen des 45. SchülerInnenforums der schülerInnenkammer Hamburg statt.
Mit Vorlage der Registrierungsbescheinigung bei der Schulleitung, erhalten Hamburger Schülerinnen und Schüler für das Event am 19. September 2018 eine Unterrichtsbefreiung.

Altersbeschränkung

TINCON ist ein Festival für Jugendliche zwischen 13 und 21 Jahren. Bitte Ausweis, Schülerausweis oder Studi-Ausweis mitbringen.
Klassengruppen in Begleitung der Lehrkraft werden keiner Alterskontrolle unterzogen.
Ab 15:00 Uhr sind auch Gäste über 21 Jahren willkommen.

Barrierefreiheit

Kampnagel ist barrierefrei. Begleitpersonen brauchen kein Ticket. Informationen zum Parken hier.

Tickets

Die TINCON Hamburg ist im Rahmen des 45. SchülerInnenforums der SchülerInnenkammer kostenfrei! Eine Registrierung auf Eventbrite ist dennoch erforderlich. Diese ist online bis zum 18. September 2018, 23:55 Uhr möglich, falls wir nicht schon vorab ausgebucht sind. Das Ticket muss nicht ausgedruckt werden, die digitale Buchungsbestätigung etwa auf dem Smartphone ist ebenfalls gültig.

Gruppen- und Klassenbesuche


Lehrende, die die TINCON mit ihrer Schulklasse besuchen möchten, sind uns sehr willkommen.  Zur Teilnahme bitten wir um Akkreditierung über Eventbrite oder direkt über tickets@tincon.org (hierfür benötigen wir folgende Infos: Name der Schule, Anzahl der Schüler*innen und der begleitenden Lehrkräfte).

Verpflegung


Schüler*innen und Studierende dürfen Getränke bis zu einem Liter und Verpflegung mitbringen. Auf Kampnagel, sowie im benachbarten Restaurant PEACETANBUL  wird es außerdem ein Snack- und Getränkeangebot geben.

Veranstaltungsort


Kampnagel
Jarrestraße 20
22023 Hamburg

Anfahrt

HVV
U3 Borgweg + 10 Min. Fussweg
oder
U3 bis Barmbek + Bus 172/173 bis Jarrestraße (Kampnagel)

MIT DEM FAHRRAD
Auf der Jarrestraße am Kampnagel-Gelände befindet sich die StadtRAD-Station ‚Jarrestraße / Rambatzweg‘.

PARKEN
Kampnagel-Besucher haben die Möglichkeit, die Tiefgarage an der Barmbeker Straße/Jarrestraße zu nutzen. Bis 2 Stunden 1,50 Euro/Std. Ab 3 Stunden 1,00 Euro/Std. Das Gerät zur Rabattierung steht im Ausgangsbereich des Foyers zur Verfügung.

Meine Frage ist hier nicht dabei!
Macht nix, wir werden sie trotzdem beantworten.
Einfach eine Mail an kontakt@tincon.org oder via Twitter oder Facebook.