TINCON Berlin: Alle Infos für Schulen und Gruppen

Worum geht’s bei der TINCON?
Die TINCON Berlin ist die Konferenz für digitale Jugendkultur. Bei der TINCON geht es um digitale Teilhabe, zukünftige Trends und politische Themen, die junge Menschen zwischen 13 und 25 Jahren bewegen. Die TINCON ist ein geschützter Ort, an dem sich junge Leute vernetzen, informieren und mit Idolen austauschen können. Ein Event, das sie selbst mitgestalten. Denn Jugendliche und junge Erwachsene sind aktiv in die Programmplanung, Umsetzung und Kommunikation der Veranstaltungen eingebunden.
Neben einem vielfältigen Programm auf der TINCON-Bühne gibt es spannende Talks und Q&As mit jungen sowie bekannten Speaker:innen – unter anderem sind dieses Jahr auch die neue Familienministerin Lisa Paus, Gesundheitsminister Karl Lauterbach, die Moderatorin & Journalistin Maria Popov, die Sängerin LUNA und Comedian Aurel Mertz dabei. Zudem können die Schüler:innen in Workshops, im Making Space und in der Gaming Area kreieren und experimentieren. Der Fokus des Konferenz liegt auf der Medienkompetenz-Förderung junger Menschen, weshalb das Programm am ersten der beiden Tage speziell auf Schulklassen ausgerichtet ist.
Die gemeinnützige TINCON wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen der Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien” und dem Medienboard Berlin-Brandenburg gefördert und von #MINTmagie, einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), und funk als Kooperationspartner:innen unterstützt.
Wer kann teilnehmen?
Für Jugendliche von 13 bis 25 Jahren und für Lehrkräfte als Begleitung von Klassen oder AGs ist die Teilnahme an den Veranstaltungen nach vorheriger Anmeldung zur TINCON kostenfrei. Die große Schwester der TINCON, re:publica, findet vom 8. bis zum 10. Juni 2022 direkt nebenan in der Arena Berlin statt. Die TINCON-Teilnehmer:innen haben am Freitag (10. Juni) mit ihrem Ticket auch kostenlosen Eintritt zur re:publica.

Wann findet die TINCON Berlin statt?
Vom 10.-11 Juni (jeweils 9-18 Uhr) findet die Jugendkonferenz erstmals wieder als Präsenzveranstaltung in Berlin statt, dieses Mal im Festsaal Kreuzberg.
Zeiten TINCON:
- Freitag, 10. Juni: 09:00 – 18:00 Uhr (Programm 10:00 – 18:00 Uhr)
- Samstag, 11. Juni: 09:00 – 17:00 Uhr (Programm 10:00 – 17:00 Uhr)
→ Den Zeitplan für das Programm gibt es hier
Wo: Festsaal Kreuzberg, Am Flutgraben 2, 12435 Berlin
Räumliche Situation:
- Im großen Saal befindet sich die Hauptbühne, auf der Talks, Panels und Q&As stattfinden.
- Im Kaminzimmer ist der Making Space (meredo, Jugendhackt, QiTech und Games).
- Eine zweite Programm-Bühne und Food-Stände befinden sich im Außenbereich. Zudem können die Besucher:innen dort T-Shirts mit Siebdruck gestalten und Schilder malen.
- Workshops werden in zwei separaten Räumen gegeben.
Anreise mit dem ÖPNV:
- S-Bhf. Treptower Park. Linien: S8, S9, S41, S42, S85. Entfernung: 800 m.
- Bus Eichenstr./Puschkinallee. Linien: 104, 165, 265. Entfernung: 300m.
- U-Bhf. Schlesisches Tor. Linie: U1. Entfernung: 1,4 km.

Wie komme ich an die kostenfreien Tickets?
Die Anmeldung ist per E-Mail an tickets@tincon.org möglich. Bitte geben Sie dabei die gewünschte Anzahl der Tickets, den Namen Ihrer Schule und eine:n Ansprechpartner:in an. Die Einlassbändchen werden an der Akkreditierung hinterlegt.
Falls ein Ausflug nicht möglich ist, können sich Schüler:innen individuell hier anmelden: https://tincon_berlin_22.eventbrite.de
Essen & Trinken
- Trinkflaschen (Plastik, Alu usw. keine Glasflaschen) bis 1L sind auf dem gesamten Gelände (TINCON & re:publica) erlaubt.
- Die Schüler:innen dürfen am Freitag ihre Brotdosen o.ä. mitbringen
- Alle anderen bitten wir, das Catering Angebot vor Ort auf dem Gelände des Festsaal Kreuzberg und der re:publica zu nutzen. Im Festsaal gibt es zudem Rabatt mit dem TINCON-Band.
Hygienekonzept:
Auch wenn die Hygienevorschriften der Bundesregierung aufgehoben sein sollten, wollen wir die bestmögliche Sicherheit aller Teilnehmer gewährleisten und bitten deshalb darum, in den Innenräumen des Festsaals Kreuzberg FFP2- oder OP-Masken zu tragen.
Barrierefreiheit
Der Festsaal hat einen barrierefreien Zugang und das Kaminzimmer ist komplett barrierefrei.
Equipment
Unsere Workshops sind mit allem bestückt, was man zur Teilnahme braucht. Das Mitbringen eigener Geräte ist also nicht nötig. Für einige Virtual Reality Erlebnisse wird das eigene Smartphone benötigt.
Foto- & Filmaufnahmen
Zur Dokumentation unserer gemeinnützigen Arbeit werden auf unseren Veranstaltungen Fotos und Videomitschnitte gemacht. Mit der Teilnahme willigen Gäste ein, in diesem Rahmen fotografiert zu werden.
Presse
Pressevertreter:innen ist es grundsätzlich nicht gestattet, minderjährige Jugendliche ohne Erlaubnis der Eltern zu interviewen. Das ist bei uns nicht anders. Nach Ihrer Ticketbuchung sollten Sie von uns ein Anschreiben und ein Erlaubnisformular für Eltern erhalten haben. Bei Vorlage des unterzeichneten Formulars bekommen Jugendliche von uns einen Aufkleber, der Pressevertreter:innen zeigt: Ich darf und möchte gern interviewt werden. Wir freuen uns, wenn Sie es an die Eltern verteilen.
Links:
- Alle Infos zur TINCON: https://tincon.org/berlin22/
- Programm: https://tincon.org/berlin22/sessions/
- Workshops (Voranmeldung möglich): https://tincon.org/berlin22/sessions/?search=&format=190&category=
- Sprecher:innen: https://tincon.org/berlin22/sprecherinnen/Zeitplan: https://tincon.org/berlin22/zeitplan/