31. August 2023

Aminata Belli, Karim Jamal, Visa Vie und Fabian Grischkat: Mehr als 80 Sprecher*innen bei der TINCON Hamburg

Es ist wieder soweit: Vom 20. bis 21. September 2023 laden wir wieder alle jungen Hamburger*innen zur Konferenz für digitale Jugendkultur ein. Aminata Belli, Karim Jamal, Zsá Zsá, DeinBruderStève, Fabian Grischkat und viele mehr: Mit rund 80 Sprecher*innen unter anderem auch vom SPIEGEL, der  Tagesschau und dem NDR bieten wir euch an zwei Tagen ein buntes Programm, das gesellschaftliche Zukunftsthemen und digitale Trends in den Mittelpunkt rückt. Und natürlich ist es für alle zwischen 13 und 25 Jahren wieder komplett kostenlos. 
Fabian Grischkat und Maria Popov sind auch in Hamburg dabei.

Journalismus & Medienkompetenz: Was ist guter Journalismus?

Wir haben dieses Jahr für euch ein besonderes Programmhighlight: das „Newscamp“! Am 20. September geben wir in Zusammenarbeit mit der Nachrichtenkompetenz-Initiative #UseTheNews den Themen Journalismus, Nachrichtennutzung und (Des)Information einen besonderen Platz im Programm. Mit Reporterin Aminata Belli sprechen wir darüber, was guten Journalismus ausmacht, die Social-Media-Redaktionsleitung der Tagesschau gibt einen Blick hinter die Kulissen ihres TikTok-Kanals und beim Spiel “Desinformator” könnt ihr testen, ob ihr Fakten von Fake News unterscheiden könnt. 

Weitere Programmpunkte zu den Themen Journalismus & Medienkompetenz:

Politik & Gesellschaft: Lohnt sich das Demonstrieren überhaupt noch?

Mit Blick auf den Tag der Deutschen Einheit, der dieses Jahr von der Stadt Hamburg ausgerichtet wird, befassen wir uns gemeinsam mit dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung am 21. September mit der Wiedervereinigung und ihren Auswirkungen. So zeigt Historikerin Leonie Schöler am Beispiel der Friedlichen Revolution von 1989, was Menschen gemeinsam erreichen können und stellt sich den Fragen, was einen Protest erfolgreich macht und was wir aus der Vergangenheit lernen können.

Weitere Programmpunkte zu den Themen Politik & Gesellschaft:

Musik & Popkultur: So bricht die Gen Z mit Klischees und Vorurteile

Da die TINCON zum dritten Mal im Rahmen des Reeperbahn Festivals stattfindet, dürfen natürlich auch aktuelle Trends aus Musik und Popkultur nicht fehlen. Musikerin und Schauspielerin Zsá Zsá spricht selbstbewusst über die Neue Hyper Femininity im Pop, Journalist Yousuf Mirzad holt Animes aus der Nerd-Nische und Tik-Tok-Comedian Karim Jamal gibt sein Bühnen-Debüt.

Weitere Programmpunkte zu den Themen Musik & Popkultur:

Rapperin Finna zeigt euch, wie ihr euren eigenen Songs schreibt.

Science & Tech-Trends: 7 Fakten, die die NASA nicht so gern erzählt

SpaceX, NASA, Mars Mission. Raumfahrt klingt immer nach Future Science und State of the Art-Technik, aber manchmal ist es gar nicht so elegant. Physikerin Sina Kürtz stellt ihre sieben Lieblingsfacts aus der Raumfahrt vor, von denen die NASA nicht so gern erzählt! Neben dem Workshop- und Bühnenprogramm befinden sich auf dem Heiligengeistfeld außerdem der Making Space, die Gaming Area und DIY-Stationen. Die Teilnehmer*innen können dort Roboter programmieren, VR-Games testen oder sich im 3D-Druck ausprobieren. 

Weitere Programmpunkte zu den Themen Science & Tech-Trends:

In der Gaming Area können die Teilnehmer*innen die neuesten 3D-Spiele ausprobieren.

Kostenlose Tickets, Unterrichtsbefreiung und Reeperbahn-Rabatt

Damit jede*r an der TINCON teilnehmen kann, findet das Festival wieder im Rahmen des Schüler*innenforums der Hamburger Schüler:innenkammer statt. Heißt, wenn ihr Schüler*innen in der Hansestadt seid, könnt ihr euch am 20. September für den Besuch der TINCON von der Schule befreien lassen. 

Die TINCON-Tickets sind nicht nur für alle zwischen 13 und 25 Jahren kostenlos, sondern als TINCON-Besucher*innen könnt ihr außerdem einen 20 % Rabatt auf euer “Reeperbahn Festival”-Ticket erhalten. Schreibt uns bezüglich der Ermäßigung einfach eine Mail an tickets@tincon.org. Die Anzahl ist jedoch limitiert, schnell sein lohnt sich also! Ticketinhaber*innen des Reeperbahn Festivals (egal wie jung oder alt) müssen sich nicht extra für die TINCON registrieren und sind herzlich bei uns willkommen!

Weitere News

@tincon folgen

Deine Spende für die TINCON

Unsere gemeinnützige Arbeit ist nur durch Spenden, Förder*innen und Partner*innen möglich. Wir benötigen daher auch deine Unterstützung! Alle Infos gibt es auf unserer Spenden-Seite.