2. Mai 2023

TINCON @ c/o pop: Das sind die Highlights aus Köln!

Die TINCON fand zum zweiten Mal live in Köln statt. 

Unser zweites Kölner Gastspiel bei der c/o pop Convention war ein voller Erfolg! Von TikTok, Sexting und Beauty Filtern über Coding, E-Sports und ChatGPT bis hin zu Ukraine-Krieg, Klimakrise und dem Kampf gegen Rassismus: In über 30 verschiedenen Programmpunkten tauschten sich mehr als 40 junge und bekannte Sprecher:innen mit rund 500 Besucher:innen der TINCON und der c/o pop Convention über aktuelle Entwicklungen aus Popkultur, Politik und Digitalem aus.

So wird ChatGPT unser Bildungssystem verändern! 

Schon in den ersten Talks der Jugendkonferenz wurden drei große Herausforderungen unserer digitalen Gesellschaft diskutiert: Fake News, Hacking und Künstliche Intelligenz. Was kann man gegen die Verbreitung von Desinformation tun? Wie kann man mit Hacking die Welt verbessern? Und werden KIs wie ChatGPT unser Bildungssystem nachhaltig verändern? Auf die letzte Frage hatte Sicherheitsforscher Florian Dalwigk eine klare Antwort: „ChatGPT wird das Bildungssystem verändern, weil wir neue ‚Aufgaben‘ brauchen, die nicht von KI übernommen werden können. Wir sollten die KI eher als digitalen Nachhilfelehrer wahrnehmen.”

 

Im Making Space konnten die Teilnehmer:innen ihre eigene Welt programmieren.

Mehr Optimismus: Warum die Klimakrise nicht nur Krise ist

Bei der TINCON kam keine Klimakrisenverdrossenheit auf! Denn es wurde nicht nur aufgeklärt, sondern auch positiv in die Zukunft geblickt. Jule Zentek vom WDR-Instagram-Kanal @klima.neutral gab einen optimistischen Blick auf den Kampf gegen die Erderwärmung und YouTuber und Forscher Breaking Lab (Jacob) erklärt in zehn Schritten, wie das 1,5-Grad-Ziel doch noch zu schaffen sein kann!

„Wir thematisieren immer nur, was uns durch die Erderwärmung weggenommen wird, aber nie, was wir dadurch auch gewinnen können. Wie zum Beispiel sichere Innenstädte und bessere Luft durch weniger Autoverkehr.“ – Jule Zentek, Klimajournalistin

Für mehr Diversität: “Weiße Menschen sind in der Bringschuld, nicht wir”

 

Bei Flokati Beach ging es um das Thema „Schwarz Sein in Deutschlands Öffentlichkeit.“

Bei unseren Workshop ging es auch ganz praktisch zu. Egal ob digitales Auflegen, Beats mit Ableton oder Songtexte schreiben – auch Musiknerds wurden glücklich und konnten sich Tipps von Profis wie Finna und BROCKHOFF für ihren Start ins Musikbusiness holen. Im Workshop der Bildungsinitiative Ferhat Unvar wurde zudem darüber diskutiert, wie eine wünschenswerte antirassistische und diskriminierungsfreie Zukunft aussehen sollte. Das war auch Thema im Talk „Schwarz sein in Deutschlands Öffentlichkeit“ mit Politikerin Sarah-Lee Heinrich, Musiker Lie Ning und Sängerin Celina Bostic.

„Ich habe nicht immer dieselbe Meinung wie alle anderen Schwarzen Menschen – wir sind auch einfach individuelle Menschen mit verschiedenen Meinungen. Ich bin nicht nur Schwarz, ich bin einfach Sarah.“ – Sarah-Lee Heinrich, Bundessprecherin Grüne Jugend

Alles für Klicks und Quote: Wie Medien unser Selbstbild verändern

Den größten Andrang gab es beim Talk von Content Creatorin Kayla Shyx. Statt nur Selfies und Autogramme zu verteilen, diskutierte sie mit dem jungen Publikum darüber, warum GNTM abgesetzt werden sollte und machte klar: „Ein bisschen Entertainment für Zuschauer:innen, mit Menschen, die vor der Kamera runtergemacht werden. Es ist alles für die Quote.” Und auch Kulturkritikerin Silvi Carlsson hat auf der TINCON nicht nur unrealistische Körperbilder, sondern auch die Betreiber:innen von Social-Media-Plattformen in die Kritik genommen: „Schminke kannst du dir abends wieder abwischen, aber einen Filter kann ich mir nicht mit in die Realität nehmen. Deswegen glaube ich, dass es uns helfen würde, wenn wir sehen, dass etwas bearbeitet ist”.

 

Silvi Carlsson bei ihrem Talk „Unfilter your Feed! Warum ich eine Kennzeichnung von Beauty Filtern fordere!“

Von der Roboter Rallye bis hin zum Radio: DIY!

Getoppt wurden die Talks und Workshops mit der Gaming Arena und dem DIY-Programm. Die Teilnehmer:innen konnten neue VR-Spiele ausprobieren und lernten im MINTmagie-Space Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ganz neu kennen.

„Unsere Förderschüler:innen können sich hier in entspannter Atmosphäre auf die Angebote einlassen und mitmachen. Die TINCON schafft es ganz toll, unseren Schüler:innen einen Zugang zu Medien zu ermöglichen.“ – Vanessa Knoke, Schulsozialarbeiter:in aus Neuss

Alle, die nicht vor Ort dabei sein konnten, haben die Möglichkeit, sich die Talks in den nächsten Tagen auf unserem YouTube-Kanal anzuschauen. Lasst gern ein Abo da, um nichts zu verpassen. Mehr tolle Fotos von der Kölner TINCON findet ihr außerdem auf in unserem flickr-Album. Und nicht vergessen, kommt am 7. und 8. Juni zur TINCON in Berlin!

Weitere News

@tincon folgen

Deine Spende für die TINCON

Unsere gemeinnützige Arbeit ist nur durch Spenden, Förder*innen und Partner*innen möglich. Wir benötigen daher auch deine Unterstützung! Alle Infos gibt es auf unserer Spenden-Seite.