Bald ist es so weit: Am 23. September um 09:00 Uhr startet die TINCON @ Reeperbahn Festival in Hamburg. Digital. Politisch. Kulturell. Rund 40 junge und bekannte Sprecher:innen tauschen sich mit euch in Talks, Diskussionen und Workshops im Festival Village auf dem Heiligengeistfeld aus. Damit ihr eure Lieblingsthemen nicht verpasst, haben wir für euch hier die perfekte Übersicht nach Themen und mit Zeiten zusammengestellt.

Einstieg ins Business: Popkultur und Journalismus
Ihr wollt was mit Musik und Medien machen? Hier ist eure Chance, die Szene besser kennenzulernen und euch mit Menschen aus dem Fachgebiet zu vernetzen! Wir schauen mit der Next Generation aus der Branche hinter die Kulissen und holen uns Tipps von Profis für einen erfolgreichen Einstieg ins Business:
- 11:15 – 12:00 Uhr: Vom Hamburger Kiosk zur Tagesschau // Talk mit Linda Zervakis & Omeima Garc
- 14:15 – 14:40 Uhr: How to become Festivalveranstalter:in (Amateur-Edition) // Talk mit Jona Seiler
- 14:50 – 15:30 Uhr: Musik als Job – wie mach ich das? // Talk mit Esther Graf, Luke Noa, Annika Bahlmann, Jule Detlefsen
- 15:00 – 16.30 Uhr: Einstieg in den Musikjournalismus – Für Alle! // Workshop mit Daniela Ammermann und Jennifer Metaschk
- 15:45 – 16:15 Uhr: 1 Jahr unter Influencer:innen – Welche Vorurteile stimmen und was in der Szene alles falsch läuft // Talk mit Robin Seiler
The Future is Ours: Aktivismus und Gesellschaft
Am Freitag, dem 23. September, findet nicht nur die TINCON, sondern auch der globale Klimastreik statt. Und diesen unterstützen wir wieder aktiv mit Programmpunkten, die am Morgen vor der Demo stattfinden. Im Workshop lernt ihr, welche Rollen VR-Brillen im Kampf gegen den Klimawandel spielen, im DIY-Bereich könnt ihr Demo-Schilder malen und Klimaaktivistin Annika Kruse von Fridays for Future spricht über den Einfluss des Ukraine-Kriegs auf den Klimaaktivismus. Alle Programmpunkte:
- 10:00 – 10:20 Uhr: Wie der Krieg in der Ukraine den Klimaaktivismus verändert // Talk mit Annika Kruse
- 10:30 – 11:00 Uhr: Wie heizt Hamburg diesen Winter // Talk mit Kirsten Fust und Jessica Schöne
- 10:40 – 11:00 Uhr: Kurze Frage, Herr Rabe // Q&A mit dem Senator für Hamburger Schulen Ties Rabe
- 11:45 – 12:15 Uhr: WM in Katar – gucken oder nicht? // Talk mit Marcel Nadim Aburakia
- 12:15 – 13:00 Uhr: Was an Schule unbedingt verändert werden muss und wie du es verändern kannst // Diskussion mit der Schüler:innenkammer Hamburg (SKH) und Maria Popov
- 12:30 – 13:00 Uhr: Vegan ist ungesund?!?! Das Quiz // Quiz mit Gordon Prox
- 12:30 – 14:00 Uhr: Ich und diese “Gesellschaft” – was kann ich ändern? // Workshop mit Tamara Güclü, Minos, Denise und Prince Kuhlmann
- 13:15 – 14:00 Uhr: Flokati Beach: Leben mit HIV // Talkshow mit Julia Frömer, Bastian Castillo (@BUZZDEEDEE), Ahmed Mnissi und Dominik Djialeu
- 15:00 – 17:00 Uhr: Mit VR den Klimawandel stoppen //Workshop mit Leon Peters
- 16:30 – 17:00 Uhr: A tale of Ukrainian rap// Talk mit Alyona Alyona und Maria Popov in english

Digitale Teilhabe: Medien-Knowhow und Netzpolitik
Wie immer bei der TINCON könnt ihr auch in Hamburg von Expert:innen lernen, Medien kritisch zu analysieren und euch in netzpolitische Debatten einzubringen. Wir sprechen über Datenschutz, Kryptowährungen, Drogen und Sexting. Denn safety first first gilt auch im virtuellen Raum:
- 09:15 – 09:45 Uhr: How to know all about drugs online (fast) // Talk der Y-Kollektiv-Journalistinnen David Donschen & Anne Thiele
- 09:30 – 10:oo Uhr Warum der Bitcoin schlecht für unsere Wirtschaft ist // Talk mit Lukas Scholle
- 10:00 – 11:30 Uhr: #DICKPICS, #SEXTING, #PORNOS – voll normal, digital? // Workshop für Schüler:innen
- 10:05 – 10:35 Uhr: Promi Couples, Gossip & Trends auf TikTok: Warum wir nicht alles glauben sollten, was uns auf der FYP angezeigt wird //Talk mit Walerija und Aurora von Brust Raus
- 11:00 – 11:30 Uhr: Achtung Polizei, jetzt auch in eurem Chat! // Talk zur Chatkontrolle mit Elina “Khaleesi “ Eickstädt
- 12:30 – 14:00 Uhr: Für Lehrer:innen: Wie umgehen mit #DICKPICS im Klassenchat? // Workshop mit Mirella Sophie Morr und Karl-Heinz Zmugg
Making Space: MINT und Tech
Als ob unsere Talks und Workshops nicht schon geiles Programm genug wären, setzen wir noch ein DIY-Sahnhäubchen oben drauf. Zockt neue Games in der Gaming Area und entdeckt an unserem MINTmagie-Space Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik neu . Kreativ austoben könnt ihr euch an der Siebdruck Station oder beim Demo-Schilden-Malen.
Das Programm im Festival Village
Mit dem TINCON-Band könnt ihr am Freitag und Samstag auch noch viele andere Programmpunkte und Bereiche im Festival Village kostenlos auskosten. Unter anderem könnt ihr die ARTS-Ausstellung erleben, euch alle Filme im Kino anschauen oder auch am Samstag beim Talk „10 Gründe, warum du in der Musikbranche arbeiten solltest“ dabei sein.
Deine Spende für die TINCON!
Unsere gemeinnützige Arbeit ist nur durch Spenden, Förder:innen und Partner:innen möglich. Wir benötigen daher auch deine Unterstützung! Alle Infos gibt es auf unserer Spenden-Seite.