
Digitalisierung. Klimawandel. Pandemie. Herausforderungen und Veränderungen, die besonders die Zukunft junger Menschen prägen und die Frage aufwirft, wie sie diese (mit)gestalten. Anregungen und Antworten suchen wir gemeinsam am 10. und 11. Juni auf der TINCON Berlin!
Auf der zweitägigen Jugendkonferenz beschäftigen wir uns mit digitalen, politischen, kulturellen und wissenschaftlichen Themen, die die Jugendlichen wirklich bewegen. In Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden teilen Expert:innen ihr Know-how zu aktuellen Herausforderungen unserer digitalen Gesellschaft und geben es an die jungen Menschen weiter.
Mit der „TINCON“ ermächtigen sich Jugendliche und junge Erwachsene, das Netz als Ort der Kreativität, des Publizierens und Produzierens, des Lernens und der Wissensvermittlung, der Kommunikation und des respektvollen Miteinanders, kurzum: als natürlichen Lebensraum zu begreifen und gestalten.
Jury des Grimme-Online-Awards
Jetzt Workshop-Platz sichern!
Besonders unsere Workshops bieten eine interaktive Lernatmosphäre, in der sich die Jugendlichen austauschen und selber aktiv werden können. Wir stellen natürlich alle dazu benötigten Geräte und Materialien bereit. Für einige Kursangebote können die Teilnehmer:innen aber auch ihre eigenen Smartphones nutzen. Vorbereitungen oder Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Damit auch alle Interessent:innen an den Workshops teilnehmen können, empfehlen wir, sich schon vorab für die Plätze zu registrieren. Dafür einfach ein kostenloses TINCON-Ticket buchen oder Klassen und Jugendgruppen per Mail an tickets@tincon.org anmelden. In der Bestätigungsmail gibt es dann die Möglichkeit, sich für Workshops anzumelden – auch gerne ganze Gruppen und Klassen. Die Registrierung ist auch hier möglich! Kurse werden auf der TINCON Berlin 2022 angeboten:
Workshops: Freitag, 10. Juni 2022
Kriege, Krisen, Chaos – Was kann ich tun?
#Gesellschaftskunde #Politik #Ethik #Umweltschutz
Kriege, Umweltzerstörung, Armut – viele Themen scheinen so bedrohlich, dass sich schnell das Gefühl von Hilflosigkeit einstellt. In diesem Workshop zeigt euch das Team von HÁWAR.help Wege aus dieser Hilflosigkeit und verwandelt sie in Engagement. Mit Hilfe der Design-Thinking-Methode entwickelt ihr kreative Lösungsideen und Prototypen, damit ihr selbst verantwortungsbewusst handeln könnt und euch weniger ohnmächtig fühlt!
Digitale Selbstverteidigung – Fight the Dick Pics!
#Gesellschaftskunde #Ethik #Netzpolitik #Kultur #Medienkompetenz
Ob ekelige DMs oder fiese Posts im Gruppenchat – ihr könnt euch wehren! In diesem Workshop könnt ihr euch mit den Digital Angels über eure Erfahrungen austauschen und besprecht gemeinsam mögliche Reaktionen. Das Ganze natürlich kreativ und digital! Am Ende haben wir ein digitales Anti-Mobbing-Magazin erstellt, in dem ihr noch mal nachlesen könnt, wie man sich gegen digitalen Müll wehrt.
Workshops: Freitag, 10. Juni & Samstag, 11. Juni 2022
How To Podcast
#Deutschunterricht #Kultur #Medienkompetenz #Wirtschaft
Nie war es so einfach Inhalte zu produzieren: Sogar mit dem eigenen Smartphone lassen sich ganze Podcasts aufnehmen, um sie mit der Welt zu teilen. Beim Salon5-Workshop lernt ihr, wie ihr eure eigene Podcast-Folge aufnehmt, schneidet und uploadet. Außerdem sprechen wir darüber, wie ihr euren Podcast promoten könnt, damit Hörer:innen euch finden.
Film und Schnitt mit iPads
#Kultur #Film #Journalismus #Deutschunterricht #Mediengestaltung
Hier könnt ihr eure Qualitäten als Reporter:innen unter Beweis stellen: Filmt und nehmt O-Töne für Interviews auf. Medienpädagogin Luisa zeigt euch, was ihr dafür braucht und wie ihr euren eigenen Film selbst am Tablet schneidet. Berichtet von der TINCON und zeigt aus eurer Perspektive, was ihr erlebt habt.
Darknet – was ist das eigentlich?
#Medienkompetenz #Netzpolitik #Ethik #Gesellschaftskunde
Begriffe wie Cryptowährung, VPN, Tor oder Whistleblower habt ihr vermutlich schon mal gehört? Oft haben sie etwas mit dem Darknet zu tun. Aber worin unterscheidet es sich eigentlich vom offenen Internet? Wie trägt das Darknet zur Anonymität bei und warum kann die auch berechtigt sein? In diesem Workshop erfahrt ihr Einiges über das Darknet. Stellt euer Wissen bei einem Quiz unter Beweis und spielt mit uns ein Escape Game, bei dem ihr als Ermittler:innen vermeintlichen Verbrecher:innen auf der Spur seid.
Workshops: Samstag, 11. Juni 2022
Programmiere elektronische Musik mit Error Music
#Musik #Kunst #Kultur #Mediengestaltung #Coding
Das Error Music Team geht mit euch auf Sound-Zeitreise und produziert einen eigenen TINCON-Soundtrack. Ihr entdeckt Grundlagen der elektronischen Musik und schreibt euren eigenen Code. Ihr experimentiert mit DIY-Instrumenten, Synthesizern und Computern und könnt mit euren eigenen Handys sogar selbst die Sounds der TINCON aufnehmen und sie mit uns sampeln. So entsteht ein großer „Back To The Future“-Soundtrack.
Mit Memes viral gehen – so geht’s!
#Kunst #Kultur #Deutschunterricht #Mediengestaltung
Memes sind das Kulturphänomen des digitalen Zeitalters. Sie sind lustig, satirisch oder gesellschaftskritisch und können wirklich jeder Person in kürzester Zeit zu (vermeintlichem) Ruhm verhelfen. Kein Wunder also, das alle auf der Suche nach einem Rezept für virale Hits sind. Zusammen mit Timon von same_memes (Fritz) taucht ihr in die Tiefen der Memeologie ein und lernt die wichtigsten Pfeiler für witzige und potenziell virale Memes auf Social Media kennen.
Programmier dir deinen eigenen smarten Filter!
#Kunst #Kultur #Mediengestaltung #Coding
In diesem Workshop lernt ihr mit Linda vom CoderDojo, wie ihr intelligente Foto-Filter, so genannte “Lenses”, wie es sie zum Beispiel bei Instagram oder Snapchat gibt, programmiert. Dafür wird PocketCode verwendet, eine App für mobile Geräte, mit der man Apps programmieren kann. Eurer Kreativität sind damit keine Grenzen gesetzt!
Weitere Infos zu unserem Programm findet ihr hier.
Deine Spende für die TINCON!
Unsere gemeinnützige Arbeit ist nur durch Spenden, Förder*innen und Partner*innen möglich. Wir benötigen daher auch deine Unterstützung! Alle Infos gibt es auf unserer Spenden-Seite.