2. Mai 2022

TINCON @ c/o pop: Unser erstes Mal live in Köln

TINCON auf der c/o pop in Köln: Parshad und El Hotzo
(c) Thekla Ehling

Ach, Kölle! Endlich waren wir das erste Mal so ganz in echt und in Farbe Teil der c/o pop Convention. Auch wenn wir die beiden Jahre zuvor schon digital dabei gewesen sind, war unser erstes Live-Gastspiel in Köln am 22. April eine einzigartig neue Erfahrung für uns. 

„Es war ein Tag voll mit spannenden Speaker:innen und Talks. (…) Was ich an der TINCON besonders schätze ist, dass junge Menschen sowohl mit ihren Themen und Fragen, als auch mit ihren Antworten ernst genommen werden.“

Victoria Reichelt
TINCON auf der c/o pop in Köln: Moderatorin Victoria Reichelt
(c) Thekla Ehling

Nicht nur unsere 13 tollen Speaker und Moderatorin:innen wie Victoria Reichelt haben uns ganz warme Frühlingsgefühle beschert, sondern auch die rund 200 Schüler:innen, die für El Hotzo, Parshad und Co. ins schöne Herbrand’s nach Ehrenfeld gekommen sind. 

„Ich fand’s sehr abwechslungreich – gemischt von Machiavelli bis El Hotzo, ein bisschen was Lockerers, über Humor, aber auch eben über Themen wir Rap und Politik und da fand ich die Bandbreite einfach total gut getroffen!“

TINCON-Besucherin Hanna

El Hotzo und Parshad im Talk: Vom Burnout zur Comedy-Karriere

Los ging’s mit unseren Comedy-König:innen El Hotzo und Parshad. Wer durch Twitter und TikTok daddelt, kommt schwer an den beiden vorbei. Jeder gesellschaftskritische Tweet von El Hotzo trifft und begeistert zugleich. Die 23-jährige Parshad begann mit selbstgedrehten TikTok-Videos und tourt jetzt sogar mit ihrem eigenen Stand-Up-Programm durch Deutschland. Im Q&A mit unserer U21-Moderatorin Tess ging es aber nicht nur um ihren jetzigen Erfolg, sondern auch um den steinigen Weg dahin. 

„Ich habe mich erst mit 21 Jahren so richtig kennengelernt. Alles davor war Struktur, System, Sicherheit. […] Und dann dachte ich: F*uck you all! Und jetzt bin ich glücklich.“

Parshad
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit euren Kommentaren könnt Ihr Journalismus verändern

One-way-Journalismus ist in Zeiten von Social Media kaum mehr denkbar: Kein Beitrag ohne Kommentarleiste! Meinungen der Leser:innen und Zuschauer:innen mag man ignorieren oder belächeln, oder man nimmt sie ernst (wo das geht!) und bezieht sie in die eigene journalistische Arbeit ein.
Was Medienschaffende mit gutem Community Management erreichen können, wie es funktioniert und welche Bedeutung das für Journalismus hat, haben wir von Louisa Heerde und Aron David erfahren.

Wir wollen, dass Menschen einen gesellschaftlichen Diskurs haben können. Dass sie sich austauschen können. Dass sie zur Wissensvermittlung und Meinungsbildung beitragen. Übersetzt heißt das: Wir wollen, dass Leute einen Raum haben, auch mal was zu sagen und was zu fragen. Und das geht eben auch in Kommentarspalten.”

Aron David
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rap trifft Politik: Das passiert hinter den Machiavelli-Kulissen

Schon zum zweiten Mal auf der TINCON-Bühne: Jan Kawelke vom bekannten Machiavelli Podcast. Diesmal ging es nicht allein um die heiße Liaison zwischen Rap und Politik, sondern darum was im Hintergrund des Formats passiert und wie die ganze Produktion eigentlich abläuft. Zusammen mit seiner Kollegin Pegah Tajalli, Social Teamleitung bei Machiavelli, gaben Jan und sie exklusive Insights.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf TikTok ist nicht jede Promo gute Promo

Nelleke Schmidt begeisterte mit ihrem Talk „How to Tiktok für Künstler*innen“ nicht nur die TikTok-Natives, sondern auch die „älteren Hasen“ der c/o pop Convention hingen an ihren Lippen. Nelleke erklärte nicht nur, warum TikTok für Künstler:innen immer wichtiger wird, sondern auch, wie gute Promo auf der Plattform wirklich funktioniert.

„Man sollte sich ganz klar die Frage stellen: Bin ich auf TikTok überhaupt authentisch? Wenn ihr euch hinsetzt und super schlechte Videos macht, denen man anmerkt, ihr habt da gar keine Lust darauf, ihr macht das nur, weil euer Label euch das sagt, dann werden diese TikToks nicht sympathisch und authentisch rüberkommen.

Nelleke Schmidt
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Trans* sein in den Medien – Und alle schauen zu

Deep wurde es in unserem letzten TINCON-Talk: Bei der Live-Aufzeichnung unserer Talkshow Flokati Beach. Phenix, Georgine Kellermann und Sir Mantis stehen in der medialen Öffentlichkeit und haben sich entschieden, ihre Trans-Identität zu leben und darüber zu sprechen. Welche Verantwortung und Last sie spüren, sich dauerhaft medial zu dem Thema zu äußern und ob der öffentliche Umgang mit dem trans* sein auch eine Befreiung ist, darüber haben sie mit unserem Moderator Dominik Djialeu gesprochen.

TINCON auf der c/o pop in Köln: Phenix
(c) Thekla Ehling

„Wenn trans* Menschen vorkamen in den Medien, dann eben oft als so Paradiesvögel, nicht wirklich als Menschen (…). Es war immer nur das, was der Grund war, sich über eine Person lustig zu machen. Und diese Form von Repräsentation ist natürlich auch weder förderlich, weil sie einfach nur Vorurteile befeuert, noch ist das ein sicherer Raum für queere Menschen.“

Phenix

Wir sehen uns live in Berlin wieder! <3

Für alle, die nicht in Köln dabei sein konnten, die Talks der TINCON @ c/o pop Convention könnt ihr euch alle online anschauen. Folgt uns auch auf YouTube und Instagram, um nichts zu verpassen! Wir sehen uns schon ganz bald bei der TINCON Berlin am 10. und 11. Juni!

TINCON auf der c/o pop in Köln: Das TINCON-Team
(c) Thekla Ehling

Weitere News

@tincon folgen

Deine Spende für die TINCON

Unsere gemeinnützige Arbeit ist nur durch Spenden, Förder*innen und Partner*innen möglich. Wir benötigen daher auch deine Unterstützung! Alle Infos gibt es auf unserer Spenden-Seite.