Laut einer Wahlanalyse von Infratest dimap ist die FDP mit 23 % die erfolgreichste Partei bei Erstwähler:innen. Knapp gefolgt von den Grünen mit 22 %. Die SPD liegt mit 15 % auf Platz drei. Danach CDU/CSU, die Linke und AfD (Stand 26.09.21). Viele fragten sich nach diesen Ergebnissen, warum so viele junge Menschen die FDP wählen. Wir haben diese Frage an unseren Jugendbeirat weitergeleitet und die Antworten aus der Chatgruppe als anonyme Zitate gesammelt (daher Typos übernommen).

Selbstverständlich ist das keine repräsentative Umfrage oder gar eine Studie. Es ist ein Stimmungsbild, eine erste Einschätzungen und eine junge Perspektive auf diese Frage. Alle Beiträge wurden von den Antwortenden für die Veröffentlichung genehmigt. Es wurde nichts von uns gekürzt oder ausgewählt.
„Ich denke weil viele die Hoffnung haben irgendwann selbst reich zu werden.“
„Es gibt so viele YouTuber und TikToker die einem diesen Lifestyle versprechen und viele sind anscheinend noch so naiv und glauben das.“
„Privilegiertetheit.“
„Hab das Gefühl dass vielen die Empathie fehlt sich in finanziell ärmere Haushalte reinzuversetzen.“
„Ich denke es sind nicht nur „reiche“ Junge Menschen sondern eben auch die, die nicht reich sind. Man erhofft sich , dass man durch Leistung und Aktien mal wohlhabender wird.“
„naja und diese narrativ von dem freien markt wird uns alle reich machen und jeder kümmert sich um sich selbst und wer arm ist ist selbst schuld wird einem ja auch absolut reingeprügelt in der schule und den medien, das hat safe auch einfluss darauf“
„Und die FDP wirbt für ne starke Wirtschaft, was halt einfach der Grund ist warum es und Deutschen hier im Vergleich so gut geht.“
„Ich habe aber auch oft gehört, dass auch viele gegen das Tempolimit und das Gendern sind, weshalb sie halt eben keine linke Partei wählen wollen, aber auch nicht die CDU.“
„Wenn man sich anschaut wieviele FDP-Politiker es auf TikTok gibt, die die Trends kennen, über Themen wie Digitalisierung sprechen und solche Dinge wie Ipads an Schulen und Unis dann ist es klar, dass man damit sympathisiert.“
“Solche Aussagen und sympathische TikToks reichen halt bei vielen aus, da sich viele halt eben nicht genau mit dem Wahlprogramm beschäftigen.“
„Menschen, die eher konservativ aufwachsen, deswegen Linke und Grüne hassen, denen die CDU aber trotzdem zu peinlich ist“
„Ja die FDP ist die CDU für die Jungen weil sie Konservative Meinungen rausholen, aber auch Digitalisierung ansprechen.“
„Es zeigt mal wieder wie getrennt unsere Generation ist: die die jeden Freitag zu FFF gehen wollen und versuchen Klimafreundlicher zu leben und die die sich ihre „Freiheit“ nicht wegnehmen wollen genau so verantwortungslos wie die alten zu leben und mehr an sich denken.“
„Zwar gibt es auch viele Grünen Erstwähler und FFFler die so abfällig über einkommensschwache und pocs reden und auch in ihrer eigenen Lebensrealität sind“
„Es wird ja seit Jahren davor gewarnt dass immer mehr Eltern ihre Kinder auf Privatschulen schicken & Kinder aus einkommensstarken Familien immer mehr nur mit sich sind… wenn man sich anschaut wie sehr Bildung keine richtige Rolle im Wahlkampf hat wundert es mich auch nicht.“
„Zwar ist es in Frankreich schon längst viel extremer, aber hier entwickelt es sich auch immer mehr in der Tendenz dass Schulen weniger plural sind.“
„Ich denke die FDP hat einfach ein gewisses Standing/Image bei den Jugendlichen mit dem Wissen was grad Trend ist – die haben halt richtiges Marketing gemacht und sich selber genau in diese Zielgruppe platziert.“
tincon
„Wie häufig ich dieses Meme von Lindner in d. letzten Wochen gesehen habe „Ich grüße seine Bres“. Für junge Leute scheint das cool & hipp zu sein – denke das spielt vor Allem bei jungen Leuten, die sich nicht so viel mit dem Wahlprogramm beschäftigen eine entscheidende Rolle.“
„Viele junge Leute wollen schnell und effizient wählen, die haben dann kein Bock sich mit Wahlprogrammen zu beschäftigen oder Informationen einzuholen – eine Partei zu wählen ist fast dann schon wie das Zugehörigkeitsgefühl bei einer Marke oder das Konsumieren von Produkten.“
„In vielen Fällen hat die FDP halt konkrete Vorschläge, die gut funktionieren könnten (z.B. Emissionszertifikate, Aktienrente). Und so wie heutzutage auf Leistung (guter Schulabschluss, Studium, Karriere) gedrillt wird, klingt ein Leistungsversprechen schon attraktiv. Solange man annimmt das erreichen zu können“
„Ist halt am Ende die Frage wie viel und wie sehr im Detail Dinge staatlich geregelt werden sollen. Die FDP sagt „kaum, aber in diesem Rahmen“ und die Grünen fordern eine präzisere, positive Zukunft“
„Trotz dem Verständnis das die Sozialpolitisch das letzte sind, hat mich die FDP damals mit ihrer Digitalkampagne total abgeholt.“
„Zusätzl. haben die auch d. Vorteil, in einer grundlegend kapitalistischen Gesellschaft als d. typische Phänomen von gemäßigter Mitte durchzugehen. Wenn mensch dann noch d. Personalisierten Ads glaubt tatsächlich denkt FDP setzt sich für alle Einkommensschichten/Klimaschutz ein.“
„Oder aber mensch von einem konservativen Haushalt geprägt ist, wirkt FDP ganz sicher als einzige wählbare Partei weil CDU zu alt, und AfD zu viele Nazis. (Letzteres gilt natürlich nicht in Sachsen/Thüringen, siehe U18 Wahl)“
„Wenn in meiner Klasse politische Themen aufkommen, zB Steuern haben überraschend viele die Vorstellung, (fast) aller Reichtum wäre selbst aufgebaut und der würde dann weggenommen werden.“
„Und mir ist aufgefallen, dass auch Falschmeldungen aus der rechten Bubble auch bis dahin reichen, zB die Falschmeldung, dass Baerbock die Wittwenrente abschaffen wolle, was ja nicht stimmt. Ich hatte früher die naive Vorstellung, dass die Gen Z da eher davor gewappnet ist, weil wir ja mit Social Media aufwachsen und eventuell eher wissen, dass man bei sowas Quellen prüft. Aber da bin ich zu sehr von mir ausgegangen.“
Du hast eine andere Meinung oder neue Ideen? Diskutiere gern bei Twitter mit!
Deine Spende für die TINCON!
Unsere gemeinnützige Arbeit ist nur durch Spenden, Förder*innen und Partner*innen möglich. Wir benötigen daher auch deine Unterstützung! Alle Infos gibt es auf unserer Spenden-Seite.