„Es ist unmöglich an der Tincon teilzunehmen, ohne inspiriert zu werden!”
Anna Moors, @hinterzimmerpolitik
Näher ging es leider immer noch nicht: Ende vergangener Woche fand die dritte Online-Ausgabe der TINCON statt. Zwei Tage lang haben wir zusammen mit der re:publica live aus Neukölln gestreamt – auf unserer Website, YouTube und auf der gemeinsamen interaktiven Event-Plattform. Bisher wurde der Stream insgesamt 5.600 Mal angesehen, außerdem waren 6.000 Zuschauer:innen beim Konzert von Danger Dan dabei.
43 junge Sprecher:innen haben mit ihren schlauen, mutigen und inspirierenden Talks unser Programm bereichert: Die angehende Astronautin Insa Thiele-Eich sprach über die Eignungsprüfungen und Trainingseinheiten, die sie absolvieren muss, bevor sie ins All starten darf. Politikerin Aminata Touré erzählte über ihren Werdegang zur jüngsten Vizepräsidentin eines deutschen Landtags.
Erfolgreiche Premiere feierte die erste Ausgabe der TINCON-Talkshow Flokati Beach mit einem wichtigen (und unserer Meinung nach längst überfälligen) Statusbericht zur aktuellen Situation junger Pflegekräfte. Über unseren öffentlichen Call for Participation TINCALL haben wir Human Rights Aktivist Lionel Njoya kennengelernt, dessen Rede zu Black Lives Matter uns alle schwer beeindruckt hat.
„Die TINCON ist das Format, nach dem ich mich so lange gesehnt habe. Endlich die Möglichkeit mit engagierten, interessierten und motivierten U21s ins Gespräch zu kommen und hands-on über meine Forschung zu diskutieren. SO MUCH LOVE FOR TINCON.”
Hannes Krause
Am lautesten gelacht wurde bestimmt, als die Twitter-Legenden Ilona Hartmann, Özge und El Hotzo zum ersten Mal aufeinander trafen und schonungslos ehrlich alle Fragen des Publikums beantworteten. Und einige Tränen verdrückt haben wir wohl alle beim grandiosen Konzert von Danger Dan. Und danach auch nochmal beim Lesen des Dankes-Threads von Speaker Sumit.
Alle Teilnehmer:innen unter 21 konnten, neben der TINCON, auch das Programm der re:publica kostenlos mitverfolgen. Und natürlich tummelten sich im Gegenzug auch viele erwachsene Besucher:innen der re:publica im TINCON-Kanal. Alle Talks wurden live untertitelt, die Zuschauer:innen konnten die Talks kommentieren, Fragen stellen, Applaus-Emojis in den Livestream senden und sich in einer virtuellen TINCON / re:publica auf gather.town vernetzen. In der virtuellen Photo Booth konnten sich die Zuschauer:innen professionell von der New Yorker Fotografin Alice Plati ablichten lassen – nur durch einen Ozean und ein paar Zeitzonen voneinander getrennt.
„Auch wenn die TINCON in diesem Jahr nur digital stattfinden konnte, war die Energie und die Begeisterung, die die Jugendlichen und das Team für die Konferenz aufgebracht haben, deutlich zu spüren und ist komplett auf uns übergesprungen. Herzlichen Dank für die Einladung. Wir hoffen, dass diese großartige Plattform noch ganz viele Jahre weiter besteht.”
BBQ Podcast
Neben unserem Kernteam, das das komplette Streaming der Veranstaltung selbst übernommen hatte, unterstützte uns mit viel Herzblut unser 21-köpfiges U21-Dream-Team in den Bereichen Programm, Kommunikation und Produktion.
Der Livestream ist weiterhin verfügbar und die einzelnen Talks werden ebenfalls auf unserem YouTube-Kanal und in unserer Hall of Fame als Video veröffentlicht; die Fotos der TINCON 2021 sind hier zu finden.
Wir danken euch sehr, dass ihr dabei wart und freuen uns auf die kommenden TINCON-Veranstaltungen mit euch – hoffentlich bald wieder live!
Deine Spende für die TINCON!
Unsere gemeinnützige Arbeit ist nur durch Spenden, Förder*innen und Partner*innen möglich. Wir benötigen daher auch deine Unterstützung! Alle Infos gibt es auf unserer Spenden-Seite.
Unsere gemeinnützige Arbeit ist nur durch Spenden, Förder*innen und Partner*innen möglich. Wir benötigen daher auch deine Unterstützung! Alle Infos gibt es auf unserer Spenden-Seite.