26. Februar 2021

Die ersten Speaker:innen der TINCON 2021 🚀

Wir haben festgestellt, dass es nur noch zwölf Wochen (!) bis zur nächsten TINCON sind und finden: Das ist der perfekte Zeitpunkt, um euch unsere ersten Speaker:innen vorzustellen. Wir freuen uns riesig auf Aminata Touré, Insa Thiele-Eich und Zuher Jazmati & Dominik Djialeu vom BBQ-Podcast!

Aminata ist Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grüne und seit 2019 Vizepräsidentin in Schleswig-Holstein. Damit ist sie die jüngste und erste afrodeutsche Vizepräsidentin in Deutschland. Auf der TINCON im Mai sprechen wir mit ihr über Gen Z in der Politik und ihre Tipps für Nachwuchspolitiker:innen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dr. Insa Thiele-Eich ist Meteorologin, Klimaforscherin und angehende Astronautin. Seit 2017 bereitet sie sich darauf vor, als erste deutsche Frau ins Weltall zu fliegen. Insa meint: „Noch immer wird das Feld der Naturwissenschaft von Männern dominiert.“ Deswegen möchte sie ein Vorbild sein und erzählt uns, wie man Astronaut:in wird und welche Experimente sie auf der ISS machen will.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Perspektiven von nicht weißen und queeren Menschen kommen in den deutschen Medien immer noch zu kurz. Das wollen Zuher Jazmati und Dominik Djialeu mit BBQ – dem Black Brown Queeren Podcast ändern. Dafür laden sie monatlich verschiedene Gäste wie Tarik Tesfu, Miriam Davoudvandi oder Ebow in ihr Studio ein, um über Themen wie Sexarbeit, Queerness in der Medienindustrie, BIPoC in der Politik, Fetischisierung oder auch Queerness im Rap zu sprechen. Auf der TINCON sprechen sie mit ihren Gäst:innen über das Thema Coming out.

Noch mehr Infos zu unseren ersten Speaker:innen findet ihr hier. Sehen könnt ihr sie dann am 21. bis 22. Mai auf der TINCON 2021 im Livestream. Save the Date!

 

 

Weitere News

@tincon folgen

Deine Spende für die TINCON

Unsere gemeinnützige Arbeit ist nur durch Spenden, Förder*innen und Partner*innen möglich. Wir benötigen daher auch deine Unterstützung! Alle Infos gibt es auf unserer Spenden-Seite.