12. November 2019

TINCON beim Zündfunk Netzkongress

Manchmal gibt es ja sozusagen gewissermaßen MINITINCONs – wenn wir mit Sprecher*innen und/oder Sprechern zu Gast bei anderen Events sind. Vielleicht ist TINCONTENT das bessere Wort. Naja.

Jedenfalls verschlug es uns am vergangenen Freitag, dem 8.11.2019, zum ersten Mal in den Süden, in die bayerische Hauptstadt München nämlich. Dort veranstaltet dass BR-Programm Zündfunk bereits seit sechs Jahren den „Zündfunk Netzkongress“, ein Treffen von Akteur*innen und Interessierten rund um (nicht nur) digitale Themen. Und in diesem Jahr waren wir eingeladen, ein paar TINCON-Themen beizutragen.

Ein bisschen Bammel hatten wir dann schon, als es um 14 Uhr am Freitag losgehen sollte, denn niemand konnte wissen, ob sich um diese frühe Zeit an einem Wochentag genügend Besucher*innen einfinden würden, um den ersten Talk zu schauen. Doch jede Sorge war unbegründet! Der große Saal des Volkstheaters füllte sich wunderbar.

Sandro von Luksan Wunder am Performen. Foto: TINCON
Sandro von Luksan Wunder am Performen. Foto: TINCON

Und so legte Sandro von Luksan Wunder mit live gerappten Literal Videos los, um uns danach auf eine schnelle Reise durch die komplexe Welt der Verwertungsgesellschaften und Urheberrechte mitzunehmen. Und zu erklären, was YouTube damit zu tun hat und warum wir alle mal ein bisschen chillen müssen, um zu tatsächlichen Lösungen zu finden. Hier ist der Videomitschnitt des Talks:

Video – Sandro di Lorenzo: Literal Videos – Satireformate und Uploadfilter nach der Urheberrechtsreform

Florentine Schief. Foto: TINCON
Florentine Schief. Foto: TINCON

Dann ging es weiter mit Sophie Jonke und Florentine Schief von der ReDI School, die zeigten, wie man aus geflüchtete Menschen und engagierte Freiwillige jeden Alters via Coding zusammen bringt. Einen Mitschnitt gibt es ebenfalls:

Video – How Digital Education embraces Integration.

Frank Seibert, Samira Schütz. Foto: TINCON
Frank Seibert, Samira Schütz. Foto: TINCON

Zu guter Letzt feierten Samira Schütz und Frank Seibert in einem leidenschaftlichen Plädoyer die Community ihres FUNK-YouTube-Kanals „Die Frage“ und erläuterten anhand vieler Beispiele, warum diese Commuity ein so wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit ist und diese eigentlich erst möglich macht. Auch hier zum Nachschauen:

Video – It’s all about community!

Es folgten FAQs mit den TINCON-Sprecher*innen, Plaudern, Netzwerken – und Abends dann auch noch ein bisschen Feiern. Für die Münchner*innen ging es am folgenden Samstag weiter mit dem Netzkongress, die Berliner Runde aber machte sich auf den Heimweg.

Wir sparen uns furchtbare und meistens fehlschlagende Versuche der bayerischen Verabschiedung und sagen stattdessen ganz einfach: Danke, Zündfunk! Schön war’s!

(Das TINCON-Programm beim Zündfunk Netzkongress wurde ermöglicht durch das Mediennetzwerk Bayern, besten Dank auch dafür!)

Weitere News

@tincon folgen

Deine Spende für die TINCON

Unsere gemeinnützige Arbeit ist nur durch Spenden, Förder*innen und Partner*innen möglich. Wir benötigen daher auch deine Unterstützung! Alle Infos gibt es auf unserer Spenden-Seite.