Aktivist*innen und alle die es werden wollen, auf der TINCON bekommt ihr eine Stimme! Politik und gesellschaftliches Engagement haben in diesem Jahr einen besonders hohen Stellenwert. Du interessierst Dich für die Debatte um Artikel 13? Du streikst Freitags für mehr Klimaschutz? Du willst wissen, wie und wo man sich überhaupt für seine Interessen engagieren kann? Dann sind diese Sessions für dich die richtigen:
Talk
Warum wir uns organisieren
Jakob Blasel und Luisa Neubauer
Jakob Blasel und Luisa Neubauer gehören zu den Mitorganisator*innen der von Greta Thunberg inspirierten Protestbewegung „Fridays For Future“ in Deutschland. Der 18-jährige Schüler und die 22-jährige Studentin sprechen auf der TINCON Berlin darüber, warum es so unglaublich wichtig ist sich zu organisieren und aktiv zu werden!
Zur Session
Talk
Was sagen Wissenschaftler*innen von Scientists4Future zu FFF?
Gregor Hagedorn
Gregor Hagedorn hat die Scientists4Future-Initiative gegründet, um das Anliegen der Fridays for Future Bewegung auf wissenschaftlicher Basis zu erklären und zu unterstützen. In seinem Talk erfährst Du, ob Greta Thunberg und die “Fridays for Future”-Gruppen die mangelnden Fortschritte für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu Recht kritisieren – und was die Wissenschaftler*innen der Politik raten.
Zur Session
AMA (Ask Me Anything)
Frag die Ministerin
Franziska Giffey
Die Ministerin für Familie, Senioren, Frauen UND JUGEND, kommt zur TINCON und stellt sich Euren Fragen! Du willst wissen, wie man Ministerin für Senioren und Jugend gleichzeitig sein kann? Was Franziska Giffey von Gifs und Uploadfiltern hält? Oder ob ihr Sohn Freitags immer in der Schule anwesend ist? Dann komm zum AMA von Franziska Giffey, moderiert von Salwa Houmsi.
Zur Session
Talk
Aktivismus vs. Passivismus
Nico und Arne Semsrott
Die Gebrüder Semsrott teilen die gleichen Stimmen, die gleichen politischen Ziele, haben aber unterschiedlich viel Energie. Deswegen ist Arne Aktivist und Nico Passivist. Auf der Bühne reden sie über ihre demokratischen Glaubensgrundsätze. Anhand konkreter Beispiele zeigen sie, wie sie versuchen, Mächtige zu ärgern, aus ihren Ideen Wirklichkeit zu machen, oder wenn sonst nix mehr hilft – wenigstens noch ein Publikum zum Lachen zu bringen.
Zur Session
Talk
Die Generation Why und ihre (verpassten) Chancen
Imina, Nora und Luka von Tierindir
Tierindir ist ein (Online-)Magazin von jungen Menschen. Die drei Gründerinnen sprechen auf der TINCON über verpasste Chancen. Ganz nach dem Motto: Ich will die Welt verändern, aber morgen früh aufstehen? – Keine Lust. Sie fragen sich: Meckern, aber nichts ändern, woran liegt das? In dem Talk diskutieren sie, wie es gelingt, die Zügel wieder selbst in die Hand zu nehmen. Und wie wir Informationen und Ressourcen produktiv nutzen können.
Zur Session
Talk
Darf ich das? Leben mit Copyright
Batz & Manniac
„Darf ich das?“ Über die EU-Urheberrechtsreform und das Leben mit dem Copyright sprechen Batz und Manniac. Aufgehängt am aktuellen Konflikt um Artikel 11, 12, 13 geben die beiden YouTuber einen Überblick: von Copy Kills Music, über ACTA bis zu YouTubes Content-ID und Axel Voss. In ihrem Talk erklären sie außerdem, wie sie mit all den Fragen ums Copyright umgehen, wenn sie für YouTube, Instagram, Facebook produzieren.
Zur Session
Workshop
How to change the world (and not just talk about it)
Du hast genug von in Plastik eingeschweißten Gurken, Pappbechern mit einer Lebensdauer von weniger als 10 Minuten, umherfliegenden Einkaufstüten? Dann mach mit im xStarter-Workshop zum Thema Plastikmüll. Lass uns gemeinsam herausfinden, welche Möglichkeiten wir haben, um Plastik zu vermeiden und welche Rolle unser Smartphone dabei spielt.
Zur Session
Workshop
#engagierdichglücklich – Engagement im Jahr 2019
Theresa Züger und Aktivist*innen
In diesem Workshop könnt ihr Ehrenamt-tindern! Dazu wird zunächst das verstaubte Image des Ehrenamt-Begriffs aufpoliert, indem Gast-Volunteers an mehreren Impuls-Stationen von ihrem Engagement berichten: Du kannst dich schlau machen, wie Engagement über die Grenzen Deutschlands hinaus, etwa in der internationalen Flüchtlingshilfe, aussehen kann. Aktivist*innen von #wirkündigen klären über das Demonstrationsrecht auf und Vertreter*innen von Open Petition berichten, wie eine Petition dabei half, die Abschiebung der 14-Jährigen Bivsi und ihrer Familie nach Nepal rückgängig zu machen. Außerdem stellt sich euch die Plattform Vostel, das Airbnb des Ehrenamts vor: It’s a match – so findest du das passende Ehrenamt!
Zur Session
Deine Spende für die TINCON!
Unsere gemeinnützige Arbeit ist nur durch Spenden, Förder:innen und Partner:innen möglich. Wir benötigen daher auch deine Unterstützung! Alle Infos gibt es auf unserer Spenden-Seite.