Jobmesse Jetpack im Rahmen von re:publica und TINCON

Die Digitalisierung verändert, wie wir leben, lernen und arbeiten. Neue Jobs entstehen, alte fallen weg. Wie aber bereitet man sich als junger Mensch am besten auf diese Umwälzungen vor? Anregungen und Antworten finden Schüler*innen, Auszubildende und Studierende vom 6.-8. Mai 2019 auf der neuen Jobmesse Jetpack in Berlin.

Mit der Jetpack findet im Rahmen der Konferenzen re:publica und TINCON erstmals eine eigene Messe rund um Berufe der Zukunft, neue Arbeits- und Ausbildungsplätze sowie Studienmöglichkeiten statt. Die Messe richtet sich an die junge, digital aufgewachsene Generation Z – also euch 13 bis 21 Jährige!

Im Fokus stehen Berufe, die kaum jemand kennt – vom Entwicklungskonstrukteur über den UX Designer bis zum Visual Merchandiser. Die Jetpack will euch Einblicke in digitale, kreative und technische Ausbildungen und Studienmöglichkeiten geben. Und euch über Berufe der Zukunft informieren, die Schulen, Arbeitsagenturen und Eltern meist noch gar nicht auf dem Schirm haben. Die Messe soll jungen Menschen Mut machen, ausgetretene klassische Berufspfade zu verlassen und eigene neue Wege zu gehen.

Der Name Jetpack ist Programm: Er steht fürs Abheben und Durchstarten in die Arbeitswelt 4.0.

Das Potenzial neuer Berufe und der Bedarf an jungen, gut ausgebildeten Fachkräften ist riesig. Laut Branchenverband Bitkom sind durch die Digitalisierung allein in den letzten fünf Jahren mehr als 150.000 Jobs entstanden. Und es könnten noch weit mehr sein. Aktuell gesucht werden Software-Entwickler, Projektmanager und IoT Technology Manager, aber auch Big-Data-Analysten, Robotik- Entwickler, Game Designer, VR und AR Interface Designer.

In naher Zukunft werden neue Berufe dazu kommen, wie Voice Asssistant Skills Designer, Klimaschutzmanager in Rechenzentren oder Ethikbeauftragte für KI. Viele klassische Berufsbilder und Ausbildungen verlieren an Bedeutung. Kreativität, Datenanalyse, unternehmerische Fähigkeiten und vor allem digitale Skills – vom Beherrschen einfacher Anwendungen bis hin zum Programmieren – werden immer wichtiger.

Initiatoren der neuen Messe sind Tanja und Johnny Haeusler. Denn sie haben auf der TINCON immer wieder erlebt, dass das Talk-Format „Berufe, die kein Schwein kennt“ bei den Besucher*innen auf großes Interesse stieß. So entstand die Idee zur Jetpack.

Zugang zur Jetpack haben alle Besucherinnen und Besucher der TINCON, für die es hier kostenlose Tickets gibt, aber auch die erwachsenen re:publica-Gäste. Unternehmen, ausbildende Organisationen, Institute, Schulen und Universitäten können sich bei Interesse an einer Teilnahme an jetpack [at] tincon.org wenden oder nehmen über jetpack.tincon.org Kontakt auf.

@tincon folgen

TINCON Köln: Werde Teil unseres Teams!

Werde Teil unseres Teams bei der TINCON in Köln-Ehrenfeld.
Sei bei der TINCON am 28. April in Köln-Ehrenfeld dabei, auch wenn du über 25 Jahre alt bist! Werde einfach Teil unseres TINCON-Teams und hilf als Friendly Robot beim Auf- und Abbau,…

TINCON-Programmworkshop: Start des U21-Teams 2023!

Zu Beginn jeden Jahres findet unser Programmworkshop statt. Das heißt, Jugendliche stürmen für zwei Tage das TINCON-Büro und gestalten mit uns die Inhalte der anstehenden Events. Wir diskutieren Themenvorschläge, Speaker-Wünsche und Formatideen. Außerdem ist das Workshop-Wochenende der A…

Köln 2023: Kommt kostenlos zur TINCON und c/o pop Convention

Nelleke Schmidt hält ihren Vortrag bei der TINCON @ c/o pop in Köln 2022.
Unser TINCON-Jahr startet am 28. April wieder im jecken Köln. Denn auch 2023 sind wir wieder live auf der c/o pop Convention in Ehrenfeld vertreten. Und zwar noch größer als im letzten Jahr! In de…
Weitere News →

Deine Spende für die TINCON!

Unsere gemeinnützige Arbeit ist nur durch Spenden, Förder:innen und Partner:innen möglich. Wir benötigen daher auch deine Unterstützung! Alle Infos gibt es auf unserer Spenden-Seite.