#2 MARMELABER – Digitale Bildung

Am 11. November startet die zweite Frühstückstalkshow mit Toast und Host. Das Publikumsvoting des letzten Marmelaber ergab das Thema „Digitale Bildung – Die Schule der Zukunft“. 

Dass sich Schule der digitalen Welt anpassen muss, finden eigentlich alle. Warum passiert es trotzdem nicht? Wie kann digitale Schule gelingen? Warum schaffen einige Schulen das längst, während andere den Anschluss verlieren? Wir diskutieren mit dem Publikum und zwei „Special Guests“, die längst in der Schule der Zukunft angekommen sind.

Toast und Yummy Marmelade sind immer dabei, der Eintritt beträgt wieder: NIX!

Jeden zweiten Samstag im Monat – das nächste Mal am 11.November – laden wir alle zwischen 13 und 21 Jahren ein. Am besten kommen alle hungrig – hungrig nach Toast mit Marmelade und hungrig danach, endlich mal die eigene Meinung zu äußern und mit anderen ausgiebig zu diskutieren.

Thema: „Digitale Bildung – die Schule der Zukunft“
Los geht’s am 11. November, 11:00-13:30 Uhr
Location: Jugendzentrum Wasserturm, Kopischstraße 7, 10965 Berlin
Der Eintritt ist frei, wir bitten aber um Anmeldung.

Diesmal dreht sich alles um die Digitalisierung der Bildung. Und da haben gerade Berliner Schüler*innen wohl einiges zu meckern. Ungenügende technische Ausstattung, Lehrer*innen, die Angst haben das Internet zu löschen und Handyverbot im Unterricht. Dabei kann digitaler Unterricht – gerade mit den „digital natives“ ganz einfach sein. Um das zu beweisen und gemeinsam über die Möglichkeiten des Einsatzes digitaler Tools zu diskutieren, haben wir 2 Experten eingeladen:

Jonas Wanke ist siebzehn Jahre, Schüler in Berlin und hat mal eben so als jüngster Teilnehmer der deutschen Nationalmannschaft bei den WorldSkills 2017  in Abu Dhabi Bronze im Bereich Softwareentwicklung gemacht. Wow. Davor hat er Hunde zum Leuchten gebracht. Ansonsten wünscht sich Jonas eine digitale Schule mit Informatik als Pflichtfach, guter Ausstattung mit Laptops und Tablets in jedem Fach und Zusammenarbeiten zwischen IT-Firmen und Schulen. Und weil man eben selbst aktiv werden muss, damit sich was ändert, hat er durch ein Praktikum am Hasso-Plattner-Institut die Schul-Cloud mit entwickelt. Was genau das ist, und warum das jede Schule haben sollte, erzählt er dann am 11.November selbst.

Björn Nölte ist Oberstufenkoordinator an der Voltaireschule Potsdam, unterrichtet Deutsch und Geschichte und ist dazu Fortbilder im Bereich Digitale Bildung. Für die Bundeszentrale für politische Bildung bloggt er über Innovationen, die den Unterricht ein bisschen besser, oder zumindest digitaler machen. Denn da spricht er aus der Praxis – sein Klassenzimmer ist nämlich schon längst digital. Welche Tools sind denn für den Unterricht, fächerübergreifend gut? Was kann er empfehlen? Darauf hat Björn Nölte ziemlich viele Antworten.

Bleibt nur noch eins zu sagen: Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion!

Toast, Marmelade, Hosts? Klingt immer noch verwirrend? Dann gibt es hier und auf iTunes die Möglichkeit die komplette Talkshow vom 14.Oktober nachzuhören (und zu abonnieren!). Als ob man dabei gewesen ist.

@tincon folgen

TINCON Köln: Werde Teil unseres Teams!

Werde Teil unseres Teams bei der TINCON in Köln-Ehrenfeld.
Sei bei der TINCON am 28. April in Köln-Ehrenfeld dabei, auch wenn du über 25 Jahre alt bist! Werde einfach Teil unseres TINCON-Teams und hilf als Friendly Robot beim Auf- und Abbau,…

TINCON-Programmworkshop: Start des U21-Teams 2023!

Zu Beginn jeden Jahres findet unser Programmworkshop statt. Das heißt, Jugendliche stürmen für zwei Tage das TINCON-Büro und gestalten mit uns die Inhalte der anstehenden Events. Wir diskutieren Themenvorschläge, Speaker-Wünsche und Formatideen. Außerdem ist das Workshop-Wochenende der A…

Köln 2023: Kommt kostenlos zur TINCON und c/o pop Convention

Nelleke Schmidt hält ihren Vortrag bei der TINCON @ c/o pop in Köln 2022.
Unser TINCON-Jahr startet am 28. April wieder im jecken Köln. Denn auch 2023 sind wir wieder live auf der c/o pop Convention in Ehrenfeld vertreten. Und zwar noch größer als im letzten Jahr! In de…
Weitere News →

Deine Spende für die TINCON!

Unsere gemeinnützige Arbeit ist nur durch Spenden, Förder:innen und Partner:innen möglich. Wir benötigen daher auch deine Unterstützung! Alle Infos gibt es auf unserer Spenden-Seite.